Offene Stellen

 

Logopädin/Logopäde

Für die Schule Rottenschwil suchen wir eine Logopädin/einen Logopäden auf das neue Schuljahr 2025/26:

Angebot:
Wir sind die öffentliche Schule der Gemeinde Rottenschwil. Wir nehmen auch externe Schülerinnen und Schüler auf. Unsere Aufgabe ist die Begabungsförderung: Jedes Kind hat Begabungen und Stärken. Als Schule ist es unsere Aufgabe, diese Begabungen zu fördern. Wir tun dies mit offenem Unterricht und mit integriertem Projektunterricht für alle Stufen, welcher immer am Mittwochmorgen stattfindet. Schulische Heilpädagoginnen unterstützen uns dabei im Unterricht.
Das zeichnet Rottenschwil aus:
=> kleines, wohlwollendes Team
=> Enge Zusammenarbeit / Unkomplizierter Austausch im Team
=> schönes Therapiezimmer
=> Fachspezifische Fortbildungen frei wählbar
=> Arbeitstage wählbar
=> Möglichkeit mit ins Klassenlager zu gehen und die Kinder ausserhalb des Therapie-Settings kennenzulernen.
=> gute Infrastruktur
=> naturnahe Gegend

Aufgaben:
Wir suchen auf Anfang des neuen Schuljahres 2025/26 eine Logopädin/einen Logopäden
für folgendes Aufgabenprofil:

  • Diagnostik und Therapie von Schüler/innen mit Auffälligkeiten / Störungen in der Sprach-, Sprech- und Stimmentwicklung, sowie im schriftsprachlichen Bereich
  • Kontrolluntersuchungen und logopädische Erfassungen im Kindergarten
  • Beratung und Begleitung von Lehrpersonen, Bezugspersonen und Eltern
  • Übernahme der Fallführung von integrativen Sonderschulungen im Sprachbereich
  • Fallbezogene interdisziplinäre Zusammenarbeit im Logopädie-Team und weiteren Fachstellen
  • Enge Zusammenarbeit mit allen an der Förderung der Schüler/innen beteiligten Personen.


Anforderungen:

  • Diplomierte Logopädin, diplomierter Logopäde mit EDK-Anerkennung
    Wir sind auch bereit eine Logopädin in Ausbildung anzustellen.
  • Eigenverantwortliche und selbstständige Arbeitsweise
  • Team- und Kommunikationsfähigkeit
  • Freude am Umgang mit Menschen
  • Engagement und Freude an der Arbeit mit Kindern sowie an der  Zusammenarbeit mit Eltern
  • Interesse am disziplinären und interdisziplinären Austausch


Kontakt Schulleitung Rottenschwil:
Ursula Duss,  056 640 21 42,
schulleitung@schulerottenschwil.ch

(Persönlich erreichbar: Mittwochnachmittag bis 16.00 Uhr und Donnerstag 8.00 – 12.00 Uhr)
056 640 21 42
schulleitung@schulerottenschwil.ch
Gerne beantworte ich Ihre Fragen.
Falls Sie noch mehr über die Schule Rottenschwil erfahren möchten, anbei der folgende Link:

https://rottenschwil.ch/bildung/schule-rottenschwil

Ausserdem:
Die aktuelle Stelleninhaberin ist noch für 11 Lektionen an der Schule Bremgarten angestellt. Diese beiden Anstellungen können auch kombiniert werden.
Kontakt Schule Bremgarten
Schulleitung: Roberto Picariello

056 648 71 85 / 077 267 46 95

roberto.picariello@bremgarten.ch

Chorleiter/in

Wir suchen auf das Schuljahr 25 /26 eine neue Chorleiterin / einen neuen Chorleiter Es sind dies zwei Chorstunden. Es besteht die Möglichkeit auch die beiden verbleibenden
Musikstunden zu übernehmen.

Stellenbeschrieb

Die Schule Rottenschwil ist eine besondere Schule, die neben vielen Unterrichtsprojekten, der Chormusik als pädagogisches und künstlerisches Element viel Raum gibt.
Der Chor wurde im Rahmen des Projekts Superar Suisse ins Leben gerufen. Seit 2018 ist er ein Bestandteil des Musikunterrichts und integriert in den Unterricht.
Ein vielseitiger Pianist und Musiker begleitet den Chor. Er begleitet die Arbeit der Dirigent*in mit Vitalität und Phantasie in perfekter Synergie.
Dies lässt Raum für eine vitale und kreative Didaktik und Spontaneität.
Die Grundlage der Arbeit mit diesem Chor ist der Aufbau einer guten Gesangstechnik , aber auch die musikalische Arbeit auf einer intuitiven Ebene.
Die Auswahl der Stücke reicht von Klassik bis Pop, wobei der Schwierigkeitsgrad an das Niveau der beiden Chorgruppen angepasst wird.
Die Ziele sind vielfältig: Es geht nicht nur darum, Stimmen zu bilden, sondern auch den Kindern Raum und Gehör zu geben, damit sie ihre Stimmen lieben lernen.
Zur Chorarbeit gehört auch das gestalten von Konzerten.
Der Chor und die gemeinsam gesungene Musik sollen zu einer brennenden, lebendigen Kraft werden, die sich auf alle schulischen und persönlichen Bereiche dieser Kinder überträgt.
Die Kinder spüren durch den Gesang im Chor, dass gemeinsam etwas Schönes erreicht werden kann.
Das LehrerInnenteam unterstützt die ChorleiterIn wenn nötig.
Das Repertoire wird insbesondere bei anstehenden Konzerten auch im Unterricht eingeübt.

Sind Sie interessiert?

Dann kommen Sie in eine Chorstunde und lernen Sie das Team und die Kinder kennen.
Die Chorstunden finden jeweils am Dienstag von 10.15 bis 11.35 statt.  
Die Chorstunde kann in Zukunft auch an einem anderen Tag stattfinden.  

Mehr über die Schule Rottenschwil erfährt man über folgende Links!
https://rottenschwil.ch/bildung/schule-rottenschwil
https://www.youtube.com/watch?v=JDNa6BKplBc
Porträt Schule Rottenschwil Lissa-Stiftung


Kontakt Schulleitung Rottenschwil:
Ursula Duss,  056 640 21 42,
schulleitung@schulerottenschwil.ch

(Persönlich erreichbar: Mittwochnachmittag bis 16.00 Uhr und Donnerstag 8.00 – 12.00 Uhr)
056 640 21 42
schulleitung@schulerottenschwil.ch
Gerne beantworte ich Ihre Fragen.
Falls Sie noch mehr über die Schule Rottenschwil erfahren möchten, anbei der folgende Link:

https://rottenschwil.ch/bildung/schule-rottenschwil

Auf unserer Webseite werden Cookies verwendet. Einige davon werden zwingend benötigt, während es uns andere ermöglichen, Ihre Nutzererfahrung auf unserer Webseite zu verbessern.

Diese Gruppe beinhaltet alle Skripte für analytisches Tracking und zugehörige Cookies.