Aktuelle Mitteilungen

Rechtskraft der Beschlüsse der Ortsbürgergemeindeversammlung
Nach unbenutztem Ablauf der Referendumsfrist sind alle Beschlüsse der Ortsbürgergemeindeversammlung vom 19. November 2020 am 28. Dezember 2020 in Rechtskraft erwachsen.

Rechtskraft der Beschlüsse der Einwohnergemeindeversammlung und fakultatives Referendum
Nach Ablauf der Referendumsfrist sind sämtliche Beschlüsse der Einwohnergemeindeversammlung vom 19. November 2020, mit Ausnahme des Traktandums 6, am 28. Dezember 2020 in Rechtskraft erwachsen. Gest...

Kindergarteneinschreibung
Alle Kinder aus Rottenschwil, welche zwischen dem 1. August 2016 und dem 31. Juli 2017 geboren sind, können ab dem neuen Schuljahr, welches Montag 09. August 2021 beginnt, das erste Kindergartenjahr ...

Baugesuch
Bauherrschaft: Kleiber Marcel und Martinelli-Kleiber Francesca, Bündtenäcker 5, 8919 Rottenschwil Projektverfasser: Albert Chresta, Architektur + Design, Maienriedweg 18, 8408 Winterthur...

Termine 2021 – zur Erinnerung
Der Gemeinderat hat folgende Termine für das Jahr 2021 festgelegt. Februar 2021, Rottenschwiler Runder Tisch April 2021, Jungbürgeranlass Mai 2021, Seniorenausflug Mai 2021, Einwohnergemeindeversam...

Frohes neues Jahr 2021
Da der diesjährige Neujahrsapéro leider abgesagt werden musste, wünschen Ihnen der Gemeinderat und die Gemeindeverwaltung auf diesem Weg einen guten Start ins neue Jahr. Gesundheit, Glück, Zufried...

Zu den Festtagen und zum Jahreswechsel
Das Jahr 2020 wird wohl als aussergewöhnliches und herausforderndes Jahr in Erinnerung bleiben und gerade deswegen ist es wichtig unsere Hoffnung frisch zu nähren und mit Zuversicht in die Zukunft z...

Öffnungszeiten der Gemeindeverwaltung über die Feiertage
Die Gemeindeverwaltung bleibt vom 24. Dezember 2020 bis zum 3. Januar 2021 geschlossen. Ab Montag, 4. Januar 2021 sind wir zu den üblichen Öffnungszeiten gerne wieder für Sie da. In dringenden Fäl...

Absage Neujahrsapéro vom 14. Januar 2021
Aufgrund der angespannten Lage im Zusammenhang mit dem Coronavirus hat der Gemeinderat entschieden, den Neujahrsapéro abzusagen. Der Gemeinderat bedauert die Absage des Apéros sehr, da jeweils ein r...

Erteilte Baubewilligung
Der Gemeinderat hat unter Bedingungen und Auflagen folgende Baubewilligung erteilt: Nikolic Cvetko, 8902 Urdorf; Aufstellung Bienenkästen auf Parzelle 275, Allmend

Mitteilung der Katholischen Kirchgemeinde Lunkhofen; Familien-Gottesdienste zu Weihnachten
Die beiden Weihnachts-Familiengottesdienste am 24. Dezember um 16.00 Uhr und 17.15 Uhr finden in diesem Jahr aus Platzgründen wegen dem Coronavirus nicht in der Kapelle Rottenschwil statt, sondern in...

Mitteilung der Katholischen Kirchgemeinde Lunkhofen; Sternsingen
Unsere Sternsinger-Gruppen sind am Sonntagabend, 10. Januar in Rottenschwil unterwegs. Fürs Sternsingen gilt in diesem Jahr ein strenges Schutzkonzept, welches jederzeit eingehalten werden kann. Die ...
Mitteilung der Reformierten Kirchgemeinde Kelleramt; Weihnachts-Gottesdienste
Dezember, 16 Uhr, Kirche Arni: Heiligabend-Feier. Unsere Feier für Gross und Klein! Das Friedenslicht wird mitgegeben; wer mag, darf also Windlicht oder Laterne mitbringen. Gestaltung: Freiwilligen-...

Öffnungszeiten der Gemeindeverwaltung über die Feiertage
Die Gemeindeverwaltung bleibt vom 24. Dezember 2020 bis zum 3. Januar 2021 geschlossen. Ab Montag, 4. Januar 2021 sind wir zu den üblichen Öffnungszeiten gerne wieder für Sie da. In dringenden Fäl...

Helfen zur Weihnachtszeit
Die Weihnachtszeit ist auch die Zeit des Gebens. Nach einem turbulenten und herausfordernden Jahr ist es jedoch nicht allen möglich in gleichem Masse zu geben. Aber schon kleine Aufmerksamkeiten lass...

Weihnachtsbeleuchtung
Der Gemeinderat bedankt sich für die vielen positiven Rückmeldungen zur Weihnachtsbeleuchtung und wünscht allen Einwohnerinnen und Einwohnern eine schöne Adventszeit.

Baugesuch
Bauherrschaft: Mathys Rolf, Weidli 14, 8919 Rottenschwil Projektverfasser: Bauherrschaft Bauobjekt: Park- und Abstellplatz (teilweise nachträglich) Bauplatz: Weidli 14 Zon...

Absage Neujahrsapéro vom 14. Januar 2021
Aufgrund der angespannten Lage im Zusammenhang mit dem Coronavirus hat der Gemeinderat entschieden, den Neujahrsapéro abzusagen. Der Gemeinderat bedauert die Absage des Apéros sehr, da jeweils ein r...

Abfallkalender 2021
Der Abfallkalender 2021 wird in der Woche vom 14. Dezember 2020 an alle Haushaltungen verteilt. Die letzte Kehrichtabfuhr im Jahr 2020 findet am Donnerstag, 31. Dezember 2020 statt. Die erste Kehricht...

Neuer Gebührentarif Abfall ab 01.01.2021
Die Einwohnergemeindeversammlung hat am 19. November 2020 das neue Abfallreglement genehmigt. Unter Vorbehalt, dass gegen die Beschlüsse der Einwohnergemeindeversammlung nicht das Referendum ergriffe...

Grüngutvignetten 2021
Aufgrund der Änderung des Gebührentarifes können die Grüngutvignetten für das Jahr 2021 erst ab dem 4. Januar 2021 bezogen werden. Die Grüngutvignetten können am Schalter der Gemeindeverwaltung...

Öffnungszeiten der Gemeindeverwaltung über die Feiertage
Die Gemeindeverwaltung bleibt vom 24. Dezember 2020 bis zum 3. Januar 2021 geschlossen. Ab Montag, 4. Januar 2021 sind wir zu den üblichen Öffnungszeiten gerne wieder für Sie da. In dringenden Fäl...

Neue Öffnungszeiten Gemeindeverwaltung ab 2021
Im Zuge des neuen Personalreglements hat der Gemeinderat die Öffnungszeiten optimiert. Folgende Öffnungszeiten gelten ab dem 1. Januar 2021: Montag 8.30 - 12.00 13.30 - 16.00 Dienstag ...

Mitteilung des Vereins Tagesstrukturen; Unterstützung der Lieferung des Mittagessens gesucht
Der Verein «Tagesstrukturen Rottenschwil» bietet für die Kindergarten- und Schulkinder in Rottenschwil jeweils am Montag, Dienstag und Donnerstag Mittagstisch und Nachmittagsbetreuung an. Das Mitta...

Mitteilung der katholischen Kirchgemeinde Lunkhofen; Angebote der katholischen Pfarrei für den Advent
Oase der Ruhe und Wunschbaum: Die Pfarrkirche Oberlunkhofen wird im Advent in eine Oase der Ruhe verwandelt. Eine schöne Dekoration und stimmungsvolle Musik laden zur Besinnung, Stille und dem Anzün...

Neue Öffnungszeiten Gemeindeverwaltung ab 2021
Im Zuge des neuen Personalreglements hat der Gemeinderat die Öffnungszeiten optimiert. Folgende Öffnungszeiten gelten ab dem 1. Januar 2021: Montag 8.30 - 12.00 13.30 - 16.00 Dienstag ...

Öffnungszeiten Gemeindeverwaltung am 8. Dezember 2020
Am Dienstag, 8. Dezember 2020, Maria Empfängnis, bleibt die Gemeindeverwaltung geschlossen. Ab Mittwoch, 9. Dezember 2020 sind wir gerne wieder zu den Öffnungszeiten für Sie da. Bei Todesfällen er...

Erteilte Baubewilligungen
Der Gemeinderat hat unter Bedingungen und Auflagen folgende Baubewilligungen erteilt: Abt Hugo, 8919 Rottenschwil; Umnutzung Schweinestall in Mehrzweckraum auf Parzelle 103, Steghof Grod Albert, 8919...

Abstimmungen vom 29. November 2020; Abstimmungsergebnisse
Abstimmungsergebnisse vom 29. November 2020: Abstimmungsprotokoll Bund Abstimmungsprotokoll Kanton

Mitteilung der reformierten Kirchgemeinde Kelleramt; Online-Adventskalender «Cherz.li»
Die reformierte Kirchgemeinde Kelleramt präsentiert auf der Internetseite www.cherz.li einen Online-Adventskalender. Wie bei einem herkömmlichen Adventskalender lässt sich dort vom 1. Dezember bis ...

Information zum Fahrplanwechsel vom 13. Dezember 2020
Der Fahrplanwechsel am 13. Dezember 2020 führt für die Linien, welche durch die Gemeinde Rottenschwil führen, zu keinen wesentlichen Veränderungen. Sämtliche Veränderungen sind im Online-Fahrpla...

Musikschule Kelleramt
Die An- oder Abmeldungen für den Musikunterricht für das Schuljahr 2020/21, 2. Semester, (gültig ab 15. Februar 2021) sind bis spätestens Freitag, 27. November 2020 der Musikschulleitung schriftli...

Rechnungsstellung an die Gemeinde
Rechnungen für Lieferungen, Leistungen und Arbeiten für die Einwohner- und Ortsbürgergemeinde, die das Jahr 2020 betreffend, sind bis spätestens am 30. November 2020 unter Angabe der IBAN-Nummer e...

Baugesuch
Bauherrschaft: Bieri Ivan und Ursula, Untere Rebbergstrasse 3, 8919 Rottenschwil Projektverfasser: Eichhorn Zäune AG, Weihermatt 10, 8913 Ottenbach Bauobjekt: Sichtschutzwand, Trockenstei...

Beschlüsse Ortsbürgergemeindeversammlung
Gestützt auf § 26 Abs. 2 des Gemeindegesetzes und § 15 des Gesetzes über die Ortsbürgergemeinden werden die Beschlüsse der Ortsbürgergemeindeversammlung vom 19. November 2020 veröffentlicht. E...

Beschlüsse Einwohnergemeindeversammlung
Gestützt auf § 26 Abs. 2 des Gemeindegesetzes werden die Beschlüsse der Einwohnergemeindeversammlung vom 19. November 2020 veröffentlicht. Es wurden folgende Beschlüsse gefasst: Genehmigung des ...

Jahreskonzerte des Musikvereins Lunkhofen - schweren Herzens abgesagt
Aufgrund der anhaltenden Coronasituation hat sich der Musikverein Lunkhofen im Oktober schweren Herzens dazu entschlossen, die traditionellen Jahreskonzerte im kommenden Jahr am 1. Januar 2021 und am ...

Besten Dank für die Papiersammlung
Der Gemeinderat bedankt sich beim Turnverein für die einwandfreie und saubere Durchführung der Papiersammlung vom 14. November 2020. Ein herzliches Dankeschön allen Helferinnen und Helfern.

Termine 2021
Der Gemeinderat hat folgende Termine für das Jahr 2021 festgelegt. Januar 2021, Neujahrsapéro Februar 2021, Rottenschwiler Runder Tisch April 2021, Jungbürgeranlass Mai 2021, Seniorenausflug Mai 2...

Schutzkonzept Gemeindeversammlungen vom 19. November 2020
Der Gemeinderat hat sich Gedanken über die Durchführung der Gemeindeversammlungen gemacht. Gemäss Weisung der kantonalen Gemeindeabteilung ist die Absage der Gemeindeversammlung nur aufgrund mangel...

Gemeindeversammlung, Erinnerung
Am Donnerstag, 19. November 2020, 19.00 Uhr findet die Ortsbürgergemeindeversammlung und im Anschluss ab 19.30 Uhr die Einwohnergemeindeversammlung statt. Im Zusammenhang mit dem Coronavirus ist das ...

Musikschule Kelleramt
Die An- oder Abmeldungen für den Musikunterricht für das Schuljahr 2020/21, 2. Semester, (gültig ab 15. Februar 2021) sind bis spätestens Freitag, 27. November 2020 der Musikschulleitung schriftli...

Chlauseinzug vom 27. November 2020 ist abgesagt
Der Entscheid ist uns nicht leicht gefallen, aber mit den neuen Schutzverordnungen betreffend der Covid-19-Pandemie sind wir gezwungen den traditionellen Chlauseinzug vom 27. November abzusagen. Bis z...

Rechnungsstellung an die Gemeinde
Rechnungen für Lieferungen, Leistungen und Arbeiten für die Einwohner- und Ortsbürgergemeinde, die das Jahr 2020 betreffend, sind bis spätestens am 30. November 2020 unter Angabe der IBAN-Nummer e...

Baugesuch
Bauherrschaft: Inäbnit Sven, Hauptstrasse 14, 8919 Rottenschwil Projektverfasser: Bauherrschaft Bauobjekt: Umbau Wohnhaus (Ferienangebot für Menschen mit Beeinträchtigungen), Neubau Fol...

Erteilte Baubewilligung
Der Gemeinderat hat unter Bedingungen und Auflagen folgende Baubewilligung erteilt: Behringer Ines, 8919 Rottenschwil; Photovoltaikanlage auf Parzelle 135, Hinterfeldstrasse 8

Rottenschwiler Runder Tisch vom 10. Dezember 2020; Absage
Aufgrund der aktuellen Lage im Zusammenhang mit dem Coronavirus hat der Gemeinderat entschieden, den Rottenschwiler Runde Tisch vom 10. Dezember 2020 abzusagen. Die Präsentation der Resultate der Bed...

Schutzkonzept Gemeindeversammlungen vom 19. November 2020
Der Gemeinderat hat sich Gedanken über die Durchführung der Gemeindeversammlungen gemacht. Gemäss Weisung der kantonalen Gemeindeabteilung ist die Absage der Gemeindeversammlung nur aufgrund mangel...

Papiersammlung
Die nächste Papiersammlung wird am Samstag, 14. November 2020 durchgeführt. Wir bitten Sie, die Bündel wie gewohnt gut verschnürt (max. 5 kg) bis 8.00 Uhr am Strassenrand bereitzustellen. Zur Erin...

Senioren-Mittagstisch, Absage
Der Senioren-Mittagstisch Lunkhofen vom 5. November 2020, 12.00 Uhr, im Gasthaus zum Bauernhof in Oberlunkhofen ist abgesagt. Leider zwingt uns die momentane Lage aus Sicherheitsgründen und zum Schut...

Schutzkonzept Gemeindeversammlungen vom 19. November 2020
Der Gemeinderat hat sich Gedanken über die Durchführung der Gemeindeversammlungen gemacht. Gemäss Weisung der kantonalen Gemeindeabteilung ist die Absage der Gemeindeversammlung nur aufgrund mangel...

Informationsveranstaltung zu den Traktanden der Einwohnergemeindeversammlung
Aufgrund der aktuellen Lage im Zusammenhang mit dem Coronavirus hat der Gemeinderat entschieden, die Informationsveranstaltung vom 10. November 2020 abzusagen. Die ausführliche Information über die ...

Gemeindeversammlungen vom 19. November 2020; öffentliche Auflage
Einwohnergemeinde Die Unterlagen der öffentlichen Auflage zur Einwohnergemeindeversammlung vom 19. November 2020 finden Sie hier. Ortsbürgergemeinde Die Unterlagen der öffentlichen Auflage z...

Seniorenmittagstisch
Der Senioren-Mittagstisch Lunkhofen findet am Donnerstag, 5. November 2020 statt. Wir treffen uns im Gasthaus zum Bauernhof, Oberlunkhofen, um 12.00 Uhr zum Essen und gemütlichen Beisammensein. Die A...

Krankenkassen-Prämienverbilligung 2021 – Anmeldung bis spätestens 31. Dezember
Der Kanton Aargau gewährt Einwohnerinnen und Einwohnern in bescheidenen wirtschaftlichen Verhältnissen Verbilligungsbeiträge für die obligatorische Krankenversicherung. Seit 2017 wird das Prämien...

Regionales Steueramt Oberwil-Lieli
Auch bei den vom Bundesrat sowie dem Regierungsrat beschlossenen Massnahmen ist unsere Gemeindeverwaltung für die Bevölkerung da. Sie erreichen das Regionale Steueramt Oberwil-Lieli wie immer unter ...

Erreichbarkeit Gemeindeverwaltung Rottenschwil
Auch bei den vom Bundesrat beschlossenen Massnahmen ist unsere Gemeindeverwaltung für die Bevölkerung da. Der Gemeinderat bittet alle Bürgerinnen und Bürger, nur in wirklich dringenden Fällen den...

Zahlungstermin Steuern
In den letzten Tagen wurden die Verfallsanzeigen für die provisorischen Steuerrechnungen 2020 versandt. Die noch offene Steuerrechnung für das Jahr 2020 ist per 31. Oktober 2020 zu begleichen. Für ...

Rückblick Herbstanlass
Am 17. Oktober 2020 fand erstmals ein Herbstanlass mit Markt und anschliessendem Abendessen statt. Einige Impressionen finden Sie hier. Der Gemeinderat dankt der Bevölkerung für die rege Teilnahme u...

Erteilte Baubewilligungen
Der Gemeinderat hat unter Bedingungen und Auflagen folgende Baubewilligung erteilt: Käppeli Liegenschaften AG, Cham; Projektänderung bei bewilligten 2 Wohnhäusern auf Parzellen 215, 454, Obere Reb...

Beförderungen in der Feuerwehr / Mutationen Feuerwehrkommission / Kommandoübergabe
Die Gemeinderäte Unterlunkhofen und Rottenschwil haben auf Antrag der Feuerwehrkommission folgende Beförderungen per 1. Januar 2021 genehmigt: Trottmann David, Unterlunkhofen, zum Hauptmann und Kom...

Regierungsrats- und Grossratswahlen vom 18. Oktober 2020; Wahlergebnisse
Wahlergebnisse der Regierungsrats- und Grossratswahlen vom 18. Oktober 2020 Wahlprotokoll Regierungsrat Wahlprotokoll Grossrat Wahlprotokoll Grossrat Listen

Baugesuch
Bauherrschaft: Trottmann Erwin und Silvia, Zinslandstrasse 1, 8919 Rottenschwil Projektverfasser: cb Haustechnik, Alte Landstrasse 2, 5630 Muri Bauobjekt: Luft/Wasser-Wärmepumpe (Aussenauf...

Baugesuch
Bauherrschaft: Grod Albert, Ziegelackerfeld 1, 8919 Rottenschwil Projektverfasser: my-land.ch, Oholten 16, 5703 Seon Bauobjekt: Luft/Wasser-Wärmepumpe (Aussenaufstellung) Bauplatz: Zieg...

Informationsveranstaltung zu den Traktanden der Einwohnergemeindeversammlung
Aufgrund der umfassenden Traktandenliste für die Einwohnergemeindeversammlung vom 19. November 2020 findet am 10. November 2020, im Mehrzweckraum der Schule Rottenschwil eine Informationsveranstaltun...

Feuerwehr Unterlunkhofen-Rottenschwil, Hauptübung
Am Samstag, 17. Oktober 2020 findet die diesjährige Hauptübung der Feuerwehr Unterlunkhofen-Rottenschwil statt. Die Übung wird aus aktuellem Anlass (COVID 19) unter Ausschluss der Öffentlichkeit d...

Herbstmarkt vom 17.10.2020
Am 17. Oktober 2020 findet von 16.00 bis 19.00 Uhr in Rottenschwil erstmals ein Herbstmarkt statt. Verschiedene Aussteller von Nah und Fern zeigen ihr Handwerk. Neben Marktartikel werden auch Getränk...

Häckseldienst
Der Forstbetrieb Mutschellen bietet auf Anmeldung hin einen Häckseldienst für Äste und Sträucherschnitt an. Die Verrechnung erfolgt direkt an den Auftraggeber. Normale Küchen- und Gartenabfälle,...

Wahlen vom 18. Oktober 2020
Nach der letzten Abstimmungen und Wahlen mussten wir leider feststellen, dass einige Stimmberechtigte ihre Antwortkuverts zu spät retourniert haben. Am Sonntag, 18. Oktober 2020, finden die nächsten...

Herbstanlass vom 17. Oktober 2020; Einladung
Die Gemeinde Rottenschwil lädt Sie am 17. Oktober 2020 herzlich zum Herbstanlass ein. Von 16.00 Uhr – 19.00 Uhr findet auf dem Schulhausareal Rottenschwil erstmals ein Herbstmarkt statt. Anschliess...

Kanton Aargau lanciert Notfalltreffpunkte
Unerwartete Ereignisse können den Alltag auf den Kopf stellen. Das hat die Corona-Pandemie eindrücklich gezeigt. Dieses Ereignis schien vor kurzem noch undenkbar, doch das neue Corona-Virus hat sich...

Erteilte Baubewilligung
Der Gemeinderat hat unter Bedingungen und Auflagen folgende Baubewilligung erteilt: Weyermann Thomas, Rottenschwil; Ersatz bestehende Einfriedung auf Parzelle 187, Weidli 12

Bedarfsabklärung in Zusammenarbeit mit dem Verein Jugend und Freizeit VJF; Reminder
Wie bereits informiert holt die Gemeinde Rottenschwil in Zusammenarbeit mit dem Verein für Jugend und Freizeit (VJF) gerne die Bedürfnisse und Anliegen der Einwohnerinnen und Einwohner zum Thema Gem...

Traktanden Gemeindeversammlung
Der Gemeinderat hat die Traktanden der Gemeindeversammlung vom 19. November 2020 wie folgt verabschiedet: Einwohnergemeindeversammlung: Protokoll der Einwohnergemeindeversammlung vom 20. November 201...
Neue Homepage der Gemeinde Rottenschwil ab 1. Oktober 2020
Nachdem die alte Homepage in den letzten Monaten vermehrt durch Angriffe von Hackern blockiert wurde, hat der Gemeinderat entschieden, eine neue Homepage mit erhöhten Sicherheitsvorkehrungen zu erste...

Eidgenössische und kantonale Abstimmungen, Gesamterneuerungswahlen Bezirksrichter/innen und Friedensrichter/innen vom 27. September 2020
An diesem Sonntag finden Abstimmungen statt. Es werden fünf eidgenössische und drei kantonale Vorlagen zur Abstimmung unterbreitet. Gleichzeitig findet die Wahl der Bezirksrichter/innen (6 Sitze) un...

Zahlungstermin Steuern
In den letzten Tagen wurden die Verfallsanzeigen für die provisorischen Steuerrechnungen 2020 versandt. Die noch offene Steuerrechnung für das Jahr 2020 ist per 31. Oktober 2020 zu begleichen. Für ...

Senioren-Mittagstisch
Der Senioren-Mittagstisch Lunkhofen vom Donnerstag, 1. Oktober 2020, im Rest. Schwiizer Hecht in Rottenschwil ist abgesagt. Betreffend Durchführung des Mittagstisches im November 2020 wird Myriam Bü...

Erteilte Baubewilligungen
Der Gemeinderat hat unter Bedingungen und Auflagen folgende Baubewilligungen erteilt: Bertschi Patricia, 8919 Rottenschwil; Wohnraumerweiterung und Anbau Pergola auf Parzelle 16, Ziegelackerfeld 10 R...

Digitaler Dorfplatz der Gemeinde Rottenschwil; Jetzt registrieren
Am 14. September 2020 wurde der Digitale Dorfplatz der Gemeinde Rottenschwil lanciert. Der digitale Dorfplatz des Schweizer Startups Crossiety ist eine lokale und vertrauenswürdige Kommunikationslös...

Gesamtrevision kommunale Nutzungsplanung; Rückblick Workshop
Am 14. September 2020 hat der Workshop zur Gesamtrevision Nutzungsplanung stattgefunden. Gemeinsam wurden Ideen für die zukünftige Entwicklung der Gemeinde Rottenschwil erarbeitet. Der Gemeinderat d...

Rottenschwil führt den digitalen Dorfplatz ein
Das Zusammenleben in Rottenschwil und Umgebung soll aktiver und attraktiver werden – lokal und regional. Ein Zusammenleben, das in der jetzigen Situation rund um das Coronavirus noch bedeutender wir...

Bedarfsabklärung in Zusammenarbeit mit dem Verein Jugend und Freizeit VJF
Die Gemeinde Rottenschwil holt in Zusammenarbeit mit dem Verein für Jugend und Freizeit (VJF) gerne die Bedürfnisse und Anliegen der Einwohnerinnen und Einwohner zum Thema Gemeinwesen und somit auch...

Baugesuch
Bauherrschaft: Behringer Ines, Hinterfeldstrasse 8, 8919 Rottenschwil Projektverfasser: Mons Solar AG, Gewerbestrasse 3, 9444 Diepoldsau Bauobjekt: PV-Anlage (ohne Profilierung) Bauplatz:...

Baugesuch
Bauherrschaft: Nikolic Cvetko, in der Fadmatt 53, 8902 Urdorf Projektverfasser: Grod Hanspeter, Werd 8, 8919 Rottenschwil Bauobjekt: Bienenkästen Bauplatz: Allmend und Rüssel Zone: ...

Rückblick Rottenschwiler Runder Tisch vom 27. August 2020
Am letzten Donnerstag hat der Rottenschwiler Runde Tisch zum Thema Bauverwaltung stattgefunden. Der Gemeinderat dankt allen Anwesenden für ihr Interesse und die angeregten Gespräche. Nachfolgend fin...

Alteisen und Steingut
Am Montag, 7. September, 16.00 bis 19.00 Uhr und am Dienstag, 8. September 2020, 8.00 – 12.00 Uhr stehen für die Einwohnerinnen und Einwohner von Rottenschwil Mulden für Alteisen und Steingut beim...

Herabstufung Waldbrandgefahr per sofort auf Stufe 1 "keine oder geringe Waldbrandgefahr"
Der Teilstab Waldbrandgefahr des Kantonalen Führungsstabs (KFS) hat nach einer Neubeurteilung die Gefahrenstufe für Waldbrandgefahr per sofort auf die Stufe 1 gesenkt (keine oder geringe Waldbrandge...

Erteilte Baubewilligung
Der Gemeinderat hat unter Bedingungen und Auflagen folgende Baubewilligung erteilt: Furrer Werner, 8919 Rottenschwil; Reklametafel beleuchtet auf Parzelle 107, Hauptstrasse 15

Rottenschwiler Runder Tisch
Am Donnerstag, 27. August 2020, 20.00 Uhr findet der nächste Rottenschwiler Runde Tisch mit dem Schwerpunktthema Bauverwaltung im Restaurant Reussbrücke Ewig’s Liechtli statt. Vertreter der Region...

Absage Waldumgang 12.09.2020
Der Gemeinderat und die Ortsbürger- und Landwirtschaftskommission haben aufgrund der aktuellen Situation im Zusammenhang mit dem Coronavirus entschieden, in diesem Jahr auf den Waldumgang zu verzicht...

Herbstanlass 17. Oktober 2020
Der Kulturverein Rottenschwil plant einen Herbstanlass im Schulareal durchzuführen. Dabei soll auch dem heimischen Kleingewerbe, Bauern und Kulturschaffende die Möglichkeit geboten werden ihre Produ...

Besten Dank für die Papiersammlung
Der Gemeinderat bedankt sich beim Velo-Moto-Club für die einwandfreie und saubere Durchführung der Papiersammlung vom 22. August 2020. Ein herzliches Dankeschön allen Helferinnen und Helfern.

Senioren-Mittagstisch
Der Senioren-Mittagstisch Lunkhofen vom Donnerstag, 3. September 2020, im Rest. Schwiizer Hecht in Rottenschwil ist abgesagt. Betreffend Durchführung des Mittagstischs im Oktober 2020 wird Myriam Bü...

Babysitterkurs SRK in Oberlunkhofen
Auch dieses Jahr organisiert der ELKI einen Babysitter-Kurs vom SRK. Jugendliche, welche in diesem Jahr 13 Jahre alt werden, haben die Möglichkeit, sich für den Kurs anzumelden. Im Kurs werden alle ...

Melde- und Auskunftspflicht; Neue Portallösung für die Drittmeldepflicht
Die Vermieter, Logisgeber und Immobilienverwaltungen sind gemäss Register- und Meldegesetz (RMG) § 7 verpflichtet, Ein- und Auszüge von ihren vermieteten Wohnräumen fristgerecht den Einwohnerdiens...

Papiersammlung
Die nächste Papiersammlung wird am Samstag, 22. August 2020 durchgeführt. Wir bitten Sie, die Bündel wie gewohnt gut verschnürt (max. 5 kg) bis 8.00 Uhr am Strassenrand bereitzustellen. Zur Erinne...

Rottenschwiler Runder Tisch
Am Donnerstag, 27. August 2020, 20.00 Uhr findet der nächste Rottenschwiler Runde Tisch mit dem Schwerpunktthema Bauverwaltung im Restaurant Reussbrücke Ewig’s Liechtli statt. Vertreter der Region...

Zurückschneiden von Hecken, Sträuchern und Bäumen
Das Zurückschneiden von Hecken, Sträuchern und Bäumen dient der Verkehrssicherheit. Die Eigentümerinnen und Eigentümer von Grundstücken an öffentlichen Strassen, Fusswegen und Plätzen sind daz...

Mitteilung des ELKI Oberlunkhofen und der Reformierten Kirche Kelleramt; Chrabbel-Kafi
Das Chrabbel-Kafi startet morgen nach der Coronapause wieder. Der ELKI Oberlunkhofen und die Reformierte Kirche Kelleramt laden alle Familien mit Babys und Kindern herzlich zum Chrabbelkafi ein. Die I...

Mitteilung des Samaritervereins Kelleramt; Blutspendenaktion
Die medizinische Grundversorgung ist sehr wichtig! Am Mittwoch, 26. August 2020 findet in der Turnhalle von Oberlunkhofen die Blutspendenaktion von 17.00 bis 20.00 Uhr statt. Denken sie daran, vor der...
Erteilte Baubewilligungen
Der Gemeinderat hat unter Bedingungen und Auflagen folgende Baubewilligungen erteilt: Weyermann Thomas, 8919 Rottenschwil; Sanierung und Erweiterung Gartenteich auf Parzelle 187, Weidli 12 Andermatt ...
Platzanpassung in Werd; Parkplatz bei Reussbrücke
Wie bereits vorangekündigt wurde in Werd der linksufrige Einbauplatz durch die armasuisse Immobilien erhöht. Der Kanton Aargau hat als Eigentümer der Parzelle verfügt, dass der Platz nicht mehr du...
Workshop Digitaler Dorfplatz von Crossiety; 7. September 2020
Die Gemeinde Rottenschwil hat sich entschieden, ihren Einwohnerinnen und Einwohnern den digitalen Dorfplatz von Crossiety zur Verfügung zu stellen. Der digitale Dorfplatz ist eine lokale und vertraue...
Gesamtrevision kommunale Nutzungsplanung; Workshop 14.09.2020
Der geplante Workshop vom 16. März 2020 musste aufgrund der Situation im Zusammenhang mit dem Coronavirus verschoben werden und findet am 14. September 2020 statt. Die Gemeinde Rottenschwil wird in d...
RottiPoscht; 3. Ausgabe
Die Gemeindeverwaltung stellt aktuell die dritte Ausgabe der RottiPoscht zusammen und nimmt gerne Berichte, Fotos und zukünftige Termine entgegen. Ihren Beitrag dürfen Sie gerne an gem...
Seniorenausflug vom 18. September 2020; Absage
Der Gemeinderat hat an seiner letzten Sitzung entschieden, den diesjährigen Seniorenausflug vom 18. September 2020 aufgrund der aktuellen Situation (Coronavirus) abzusagen. Der Gemeinderat bedauert d...
Musikverein Lunkhofen, Absage Anlass
Der Musikverein musste die Platzkonzerte in den Kellerämter Gemeinden im Jahr 2020 aufgrund der aktuellen Situation (Coronavirus) absagen. Es war anschliessend geplant, dass der Musikverein am 12. Se...
Rottenschwiler Runder Tisch
Am Donnerstag, 27. August 2020, 20.00 Uhr findet der nächste Rottenschwiler Runde Tisch mit dem Schwerpunktthema Bauverwaltung im Restaurant Reussbrücke Ewig’s Liechtli statt. Vertreter der Region...
Sachbeschädigung bei Waldhütte; Zeugenaufruf
Am 29. Juli 2020 wurde festgestellt, dass am Vorabend bzw. nachts die Einbahntafel bei der Waldhütte ausgerissen sowie weitere Sachbeschädigungen verursacht wurden. Der Gemeinderat hat Strafanzeige ...
Sachbeschädigung Sprayereien; Zeugenaufruf
Am 31. Juli 2020 wurde festgestellt, dass diverse Objekte entlang der Hauptstrasse (Ortstafel, Personenunterstand, Abfalleimer, Informationstafel, Busfahrpläne, Verkehrstafel und die Brücke) verspra...
Öffnungszeiten Gemeindeverwaltung; Wir sind auch während den Sommerferien für Sie da
Die Gemeindeverwaltung ist während der Sommerferien (Schulferien) zu den normalen Öffnungszeiten wie folgt erreichbar. Montag: 14.00 – 16.00 Uhr Dienstag: 8.30 – 11.30 Uhr Mittwoch: 8.30 ...
Bundesfeier vom 31. Juli 2020; Absage
Der Gemeinderat hat an seiner letzten Sitzung schweren Herzens entschieden, die diesjährige Bundesfeier vom 31. Juli 2020 abzusagen. Die Gesundheit der Bevölkerung und der Helfer steht für den Geme...
Erteilte Baubewilligung
Der Gemeinderat hat unter Bedingungen und Auflagen folgende Baubewilligung erteilt: s3 GmbH, 8600 Dübendorf; Luft/Wasser-Wärmepumpe (innenaufgestellt), LW-WP-Boiler auf Parzelle 136, Hinterfeldstra...
Baugesuch
Bauherrschaft: Stadelmann Josef, Seeacker 3, 8919 Rottenschwil Projektverfasser: Stadelmann Josef Bauobjekt: Unterstand (nachträgliches Gesuch) Bauplatz: Seeacker 1 Zone: WG3 Parze...
Mitteilung der Jugendarbeit Kelleramt; Graffiti-Workshop
Anlässlich des diesjährigen Sommerferienprogramms organisiert die Jugendarbeit Kelleramt am Freitag, 31. Juli 2020 (14-17h) in Unterlunkhofen einen professionell geleiteten Graffiti-Workshop. Teilna...
Aargau Tourismus Gutscheine – Solidaritätsaktion der Aargauischen Kantonalbank
Die Aargauische Kantonalbank (AKB) lanciert zusammen mit Aargau Tourismus eine Gutscheinaktion für Erlebnismomente im Kanton Aargau und unterstützt damit zahlreiche lokale Unternehmungen und Mensche...
Klausurtagung Gemeinderat
Der Gemeinderat hat sich an der Klausurtagung intensiv zu wegweisenden und zukunftsorientierten Themen ausgetauscht. Die Klausurtagung diente der Klärung der Zusammenarbeit, der Zuständigkeiten und ...
Gesamtrevision kommunale Nutzungsplanung; Workshop 14.09.2020
Der geplante Workshop vom 16. März 2020 musste aufgrund der Situation im Zusammenhang mit dem Coronavirus verschoben werden und findet am 14. September 2020 statt. Die Gemeinde Rottenschwil wird in d...
Sommeröffnungszeiten des Regionalen Steueramtes Oberwil-Lieli
Das Regionale Steueramt ändert während den Schulsommerferien - ab Montag, 6. Juli 2020 bis und mit Freitag, 7. August 2020 - die Schalteröffnungszeiten. Das Regionale Steueramt ist während den Som...
Abschluss Weiterbildung; Gratulation an Cornelia Burkard
Gemeindeschreiberin Cornelia Burkard hat an der Fachhochschule Nordwestschweiz den Studiengang Öffentliches Gemeinwesen, Fachkompetenz Öffentliches Gemeinwesen – Gemeindeschreiberinnen und Gemeind...
Ersatz der Einwasserungsrampe der Armee in Rottenschwil und Platzanpassung in Werd
Rottenschwil Die bestehende Einwasserungsrampe bei der Reussbrücke Rottenschwil wird durch eine flachere Betonrampe ersetzt. Die Treppe vom Gehweg auf den Platz muss um einige Meter versetzt werden. ...
Sommeröffnungszeiten des Regionalen Steueramtes Oberwil-Lieli
Das Regionale Steueramt ändert während den Schulsommerferien - ab Montag, 6. Juli 2020 bis und mit Freitag, 7. August 2020 - die Schalteröffnungszeiten. Das Regionale Steueramt ist während den Som...
Baugesuch
Bauherrschaft: Käppeli Liegenschaften AG, Gewerbestrasse 7, 6330 Cham Projektverfasser: Eggenspieler Architekten AG, Nordstrasse 1, 6300 Zug Bauobjekt: Projektänderung zu Neubau 2 Wohnhäuser...
Betriebsplan 2020 des Forstbetriebs Mutschellen
Der Kanton schreibt vor, dass Waldbesitzer mit einer Waldfläche von mehr als 20 Hektaren Wald alle 15 Jahre einen Betriebsplan erstellen müssen. Die Betriebspläne des Forstbetriebs Mutschellen (200...
Absage Senioren-Mittagstisch vom 02. Juli 2020, Tagesausflug Senioren-Mittagstisch vom 6. August 2020, Senioren-Jassturnier vom 17. Juli und 21. August 2020
Der Senioren-Mittagstisch Lunkhofen vom Donnerstag, 2. Juli 2020, im Restaurant Schwiizer Hecht in Rottenschwil ist abgesagt. Betreffend Durchführung des Mittagstischs vom Donnerstag, 3. September 20...
Gartenabfälle schaden der Waldgesundheit
Exotische Zierpflanzen bereichern unsere Gärten. Geraten sie in den Wald, kann das fatale Folgen haben. Dort führen sie sich nämlich auf wie Elefanten im Porzellanladen. Es blüht wieder in unseren...
Baugesuch
Bauherrschaft: Andermatt Sandra, Untere Rebbergstrasse 9, 8919 Rottenschwil Projektverfasser: Andermatt Sandra Bauobjekt: Fenstereinbau Obergeschoss Bauplatz: Untere Rebbergstrasse 9 Zo...
Baugesuch
Bauherrschaft: Rumi Generalbau AG, Zürcherstrasse 6, 5620 Bremgarten Projektverfasser: Ruch Architekten AG, Zürcherstrasse 4, 5620 Bremgarten Bauobjekt: Abbruch Gebäude Nr. 54 + 115 (ohne...
Erteilte Baubewilligung
Der Gemeinderat hat unter Bedingungen und Auflagen folgende Baubewilligung im vereinfachten Verfahren erteilt: Weber Christian und Sabrina, 5621 Zufikon; Erneuerung Fenster, Einbau Schiebetüre auf P...
Baugesuch
Bauherrschaft: Furrer Werner, Dorfstrasse 8a, 5630 Muri Projektverfasser: Bauteam 05 GmbH, Hauptstrasse 9, 5502 Hunzenschwil Bauobjekt: Reklametafel beleuchtet (nachträgliches Gesuch) ...
Baugesuch
Bauherrschaft: Bertschi Patricia, Ziegelackerfeld 10, 8919 Rottenschwil Projektverfasser: Atrium Design AG, Aarauerstrasse 8, 5734 Reinach Bauobjekt: Wohnraumerweiterung und Pergola Bau...
Babykleider gesucht für Asylsuchende
Die Gemeinde Rottenschwil sucht gebrauchte, gut erhaltene Babykleider (Alter ca. 18 Monate) für die in Rottenschwil untergebrachten Asylsuchenden. Die Kleiderspenden können der Gemeindekanzlei Rotte...
Mitteilung des Kulturvereins Rottenschwil; Herbstanlass 17. Oktober 2020
Der Kulturverein Rottenschwil plant einen Herbstanlass im Schulareal durchzuführen. Dabei soll auch dem heimischen Kleingewerbe, den Bauern und den Kulturschaffenden die Möglichkeit geboten werden i...
Öffentliche Räume und Anlagen; ab 6. Juni 2020 wieder geöffnet
Unter Berücksichtigung der aktuellsten Lockerungen hat der Gemeinderat beschlossen, die öffentlichen Räume sowie Anlagen der Gemeinde Rottenschwil ab dem 6. Juni 2020 wieder zu öffnen. Davon betro...
Schutzkonzept für die Sportanlage
Die Bestimmungen des Bundes lassen ab 11. Mai bzw. 6. Juni 2020 unter gewissen Voraussetzungen die Sporttrainings wieder zu. Eine der Vorschriften ist, dass sowohl die Betreiber von Sportstätten als ...
Einhaltung der Ruhezeiten
Es gibt immer wieder Rückfragen und Beanstandungen zur Einhaltung der Ruhezeiten über den Mittag sowie an Sonn- und Feiertagen. Die Bevölkerung wird auf folgende Punkte des Polizeireglements der Ge...
Baugesuch
Bauherrschaft: Einwohnergemeinde Rottenschwil, Hauptstrasse 21, 8919 Rottenschwil Projektverfasser: Einwohnergemeinde Rottenschwil Bauobjekt: Personenunterstand bei Bushaltestelle Hecht (i...
Öffnungszeiten Gemeindeverwaltung über Fronleichnam
Am Donnerstag, 11. Juni 2020 bleibt die Gemeindeverwaltung geschlossen. Ab Montag, 15. Juni 2020 sind wir gerne wieder zu den Öffnungszeiten für Sie da. Bei Todesfällen erreichen Sie das Bestattung...
Ferienzeit – sind Ihre Reisedokumente noch gültig?
Bitte überprüfen Sie rechtzeitig vor Ferienreisen die Gültigkeitsdauer Ihres Passes oder Ihrer Identitätskarte. Ein neuer Pass oder das Kombiangebot (Pass und Identitätskarte) ist unter www.schwe...
Erteilte Baubewilligung
Der Gemeinderat hat unter Bedingungen und Auflagen folgende Baubewilligung im vereinfachten Verfahren erteilt: John Dominik und Sarah, 8919 Rottenschwil; Neubau Klein-Pool inkl. Ersatz Sichtschutzwan...
Öffnungszeiten Gemeindeverwaltung über Pfingsten
Am Montag, 1. Juni 2020 bleibt die Gemeindeverwaltung geschlossen. Ab Dienstag, 2. Juni 2020 sind wir gerne wieder zu den Öffnungszeiten für Sie da. Bei Todesfällen erreichen Sie das Bestattungsamt...
Sachbeschädigung Sprayereien; Zeugenaufruf
Am 13. Mai 2020 wurde festgestellt, dass diverse Objekte bei der Schulanlage (Fassade, Sitzbank, Stromverteilkasten, Kandelaber, Fussgängerschild) sowie ein Gebäude in der Nachbarschaft versprayt wu...
Baugesuch
Bauherrschaft: Weyermann Thomas Projektverfasser: Weyermann Thomas Bauobjekt: Sanierung und Erweiterung Gartenteich Bauplatz: Weidli 12 Zone: W2 Parzelle: 187 Planauflage: 25. Mai bis 2...
Baugesuch
Bauherrschaft: Weyermann Thomas Projektverfasser: Weyermann Thomas Bauobjekt: Ersatz Einfriedung Südgrenze Bauplatz: Weidli 12 Zone: W2 Parzelle: 187 Planauflage: 25. Mai bis 23....
Zählung leer stehender Wohnungen per 1. Juni 2020
Das Bundesamt für Statistik führt jedes Jahr die Zählung der leer stehenden Wohnungen durch. Stichtag für die Erhebung ist jeweils der 1. Juni. Als Leerwohnungen im Sinne dieser Zählung gelten al...
Besten Dank für die Papiersammlung
Der Gemeinderat bedankt sich beim Turnverein für die einwandfreie und saubere Durchführung der Papiersammlung vom 16. Mai 2020. Ein herzliches Dankeschön allen Helferinnen und Helfern.
Papiersammlung
Die nächste Papiersammlung wird am Samstag, 16. Mai 2020 durchgeführt. Wir bitten Sie, die Bündel wie gewohnt gut verschnürt (max. 5 kg) bis 8.00 Uhr am Strassenrand bereitzustellen. Zur Erinnerun...
Öffentliche Räume und Anlagen weiterhin geschlossen
Alle öffentlichen Räume und Anlagen der Gemeinde Rottenschwil dürfen ab 11. Mai 2020 zu den Schulzeiten exklusiv von der Schule benutzt werden. Der Bundesrat verbietet öffentliche und private Vera...
Öffnungszeiten Gemeindeverwaltung über Auffahrt
Am Donnerstag, 21. Mai 2020 bleibt die Gemeindeverwaltung geschlossen. Ab Montag, 25. Mai 2020 sind wir gerne wieder zu den Öffnungszeiten für Sie da. Bei Todesfällen erreichen Sie das Bestattungsa...
Baugesuch
Bauherrschaft: s3 GmbH, Zürichstrasse 45, 8600 Dübendorf Projektverfasser: Bauherrschaft Bauobjekt: Luft/Wasser-Wärmepumpe (Innenaufstellung ohne Profilierung) Bauplatz: Hinterfeldstrass...
Versäuberung von Hunden
Der Gemeindeverwaltung wurde vermehrt gemeldet, dass Hundehalter/innen beim Versäubern der Hunde die Hinterlassenschaften einfach liegen lassen. Hunde dürfen nicht unbeaufsichtigt versäubern respek...
Zählung leer stehender Wohnungen per 1. Juni 2020
Das Bundesamt für Statistik führt jedes Jahr die Zählung der leer stehenden Wohnungen durch. Stichtag für die Erhebung ist jeweils der 1. Juni. Als Leerwohnungen im Sinne dieser Zählung gelten al...
Baugesuch
Bauherrschaft: Hagenbuch Franz, Werd 26, 8919 Rottenschwil Projektverfasser: Suter Architekten AG, Pestalozzistrasse 83, 5242 Birr Bauobjekt: Ersatzbau Überdachung Fahrsilo Baupl...

Kündigung der Schulzahnpflege-Instruktorin SZPI
Unsere Schulzahnpflege-Instruktorin, Daniela Andermatt, hat ihre Anstellung auf Ende Juli 2020 gekündigt. Wir danken ihr bereits an dieser Stelle für die gute Zusammenarbeit und wünschen ihr für d...

Stellenausschreibung Schulzahnpflege-Instruktorin SZPI ab Schuljahr 2020/21
Wir suchen auf das kommende Schuljahr eine neue Schulzahnpflege-Instruktorin. Haben Sie den Einführungskurs für Schulzahnpflegeinstruktorinnen bereits absolviert und interessieren sich für diese St...

Kehrichtabfuhr; Bereitstellung
Da es immer wieder vorkommt, dass Abfallsäcke durch Tiere (Marder, Füchse, Krähen etc.) aufgerissen und die Abfälle auf dem Gemeindegebiet verstreut werden, bitten wir Sie, die Kehrichtsäcke nich...

Erteilte Baubewilligung
Der Gemeinderat hat unter Bedingungen und Auflagen folgende Teil-Baubewilligung erteilt: - Walker Jürg, 8919 Rottenschwil; Projektänderung Einstellhalle auf Parzelle 287, Allmendstrasse 4

Absage Platzkonzert des Musikvereins Lunkhofen
Aufgrund der aktuellen Lage (Coronavirus) müssen die Platzkonzerte des Musikvereins Lunkhofen im Juni/Juli leider abgesagt werden. Dem Musikverein Lunkhofen ist es aber ein grosses Anliegen, die Jubi...

Trockenheit; Wasser sparen
Aufgrund der anhaltenden Trockenheit bittet der Gemeinderat die Bevölkerung, mit dem Wasserverbrauch sparsam umzugehen. Besten Dank für das Verständnis.

Abfallentsorgung – Bitte beachten!
Kehrichtmarken können bei der Gemeindeverwaltung Rottenschwil auch telefonisch 056 649 93 49 oder via E-Mail an gemeindeschrei ...

Einwohner- und Ortsbürgergemeindeversammlungen vom 25. und 27. Mai 2020; Absage
Der Regierungsrat hat die Frist für die Genehmigung der Rechnungen 2019 bis zum 31. Dezember 2020 erstreckt. Die ausserordentliche Lage und die Tatsache, dass keine dringenden Geschäfte/Kredite anst...

Zahlungsfristen und vorgezogene Budgetausgaben zur Unterstützung des Gewerbes
Es leiden viele lokale und regionale Kleinunternehmer respektive Selbstständigerwerbende unter den Folgen des noch mindestens bis am 26. April andauernden Lockdowns. Selbst wenn dies nur ein kleiner ...

Sachbeschädigung; Zeugenaufruf
Am 11. April 2020 wurde festgestellt, dass die einbetonierten Hinweisschilder beim Parkplatz der Mehrzweckanlage ausgerissen wurden. Der Gemeinderat erstattet Strafanzeige. Personen, welche Hinweise a...

Mitteilung des Kulturvereins Rottenschwil; Fotowettbewerb: letzte Teilnahmemöglichkeit
Der Kulturverein Rottenschwil lädt alle Amateurfotografen und -fotografinnen ein am Fotowettbewerb «Rottenschwil und der Nebel» mitzumachen! So funktionierts: Bis zum 30. April 2020 soll ein Foto z...

Schliessung der Schul-, Sport- und Freizeitanlagen zwischen 20.00 und 08.00 Uhr
Mit Verfügung vom 30. März 2020 hat der kantonsärztliche Dienst die Schliessung von sämtlichen Schul-, Sport- und Freizeitanlagen im Kanton Aargau von 20.00 Uhr abends bis 8.00 Uhr morgens beschlo...

Betretungsverbot von Wiesen und Äckern
Das Betreten von Wiesen und Äckern ist während der Vegetationszeit, also vom 1. April bis 31. Oktober, verboten. Die Bevölkerung wird gebeten, diese Vorschrift zu respektieren und auf «Querfeldein...

Einreichung Steuererklärung 2019
Das Kantonale Steueramt Aargau informiert wie folgt: Coronavirus – Neue Einreichungsfrist Die ordentliche Frist zur Einreichung der Steuererklärung 2019 für die gesamte Bevölkerung (natürliche P...

Mitteilung der Nachbarschaftshilfe Kelleramt; Anlauf- und Koordinationsstelle
An alle Einwohnerinnen und Einwohner, die über 65 Jahre jung sind oder an Vorerkrankungen leiden: Sind Sie durch die Massnahmen des Bundesrates in Ihrem Alltag besonders eingeschränkt, weil Sie dies...

Abfallentsorgung – Bitte beachten!
Abfallentsorgung – Bitte beachten! Kehrichtmarken können bei der Gemeindeverwaltung Rottenschwil auch telefonisch 056 649 93 49 oder via gemeindesc...

Absage Preisjassen 27.03.2020
Das Preisjassen vom 27. März 2020 des Velo-Moto-Clubs Rottenschwil-Werd findet wegen des Coronavirus nicht statt. Bereits einbezahlte Startgelder werden zurückvergütet.

Leinenpflicht Hunde
Gemäss der kantonalen Jagdverordnung sind Hunde vom 1. April bis 31. Juli im Wald und am Waldrand an der Leine zu führen. Diese Leinenpflicht dient den frei lebenden Tieren zum ungestörten Brüten ...

Mitteilung des Turnverein Rottenschwil; Hof-Stubetä abgesagt
Auf Grund des gegenwärtig verhängten Veranstaltungsverbots wie der Ungewissheit über den weiteren Verlauf, hat der TV Rottenschwil beschlossen die 5. Hof-Stubetä dieses Jahr auszusetzen. Der Turnv...
Feuerwehr ULRO: Lobenswerter Einsatz zu Gunsten aller
Wir wissen es, und wir können darum stets beruhigt leben und auch schlafen. Die Feuerwehr ist bereit für alle möglichen Einsätze. Für die breite Allgemeinheit ist dies zur schönen Selbstverstän...

Coronavirus (COID-19) Informationen der Gemeinde Rottenschwil
Um die Ausbreitung des Coronavirus zu bremsen, hat der Bundesrat weitreichende Massnahmen ergriffen. Schulen und Hochschulen werden bis am 4. April geschlossen. Veranstaltungen mit mehr als 100 Person...

Gemeinde Rottenschwil; Neuer Ortsplan
Der Gemeinderat hat neue Ortspläne drucken lassen. Aus Rücksicht auf die Ressourcen werden die Ortspläne nicht in jeden Haushalt verteilt, sondern dürfen gerne bei Interesse bei der Gemeindekanzle...

Absage Workshop Gesamtrevision kommunale Nutzungsplanung 16.03.2020
Nachdem der Bundesrat beschlossen hat, dass sämtliche Schulen bis 4. April 2020 geschlossen bleiben und weitere Beschränkungen für Veranstaltungen erlassen hat, hat der Gemeinderat den Workshop G...

Absage Chrabbelkafi in Oberlunkhofen am Freitag 13.03.2020
Angesichts der aktuellen Situation mit dem Coronavirus und den Empfehlungen des Bundesamtes für Gesundheit haben sich Kirchenpflege und ELKI entschieden, den Chrabbelkafi-Termin vom 13.3.2020 abz...

Herrenloses Fahrzeug
Die Einwohnergemeinde Rottenschwil hat das folgende als herrenlos betrachtete Fahrzeug sichergestellt: Fahrzeugmarke: Fiat Brava Farbe: grau met. Fahrgestell-Nr.: ZFA18200005076155 Kontrolls...

Rechnungsabschluss 2019 Einwohnergemeinde
Der Jahresabschluss der Gemeinde Rottenschwil präsentiert sich wiederum positiv. Das Budgetziel konnte weit übertroffen werden. Die Erfolgsrechnung 2019 schliesst im Vergleich zum Voranschlag um den...

Rechnungsabschluss 2019 Ortsbürgergemeinde
Die Erfolgsrechnung 2019 der Ortsbürgergemeinde schliesst mit einem Ertragsüberschuss von CHF 8‘744.50 von (Vorjahr: CHF 19‘538.85 Aufwandüberschuss) ab. Im Vergleich zum Budget 2019 resultiert...

Rechnungsabschluss 2019 Spezialfinanzierungen
Wasserwerk: Die Gesamtrechnung der Wasserversorgung verzeichnet einen Finanzierungsüberschuss von CHF 37‘331.29. Das bessere Ergebnis hängt damit zusammen, dass keine Investitionen getätigt wurde...

Erteilte Baubewilligung
Der Gemeinderat hat unter Bedingungen und Auflagen folgende Baubewilligung erteilt: - Tanner Marco und Petra, 8919 Rottenschwil; Ersatzbau Schopf

Senioren-Mittagstisch
In gediegenem Ambiente findet einmal monatlich ein gemeinsames Mittagessen im Schwiizer Hecht in Rottenschwil statt. Ein kleines Rahmenprogramm verschönt jeweils den Nachmittag, das gemeinsame Gespra...

Mobiler Pumptrack in Rottenschwil von 29.02. – 21.03.2020
Die Jugendarbeit Kelleramt baut am 29. Februar 2020 gemeinsam mit Jugendlichen und Eltern einen mobilen Pumptrack auf dem unteren Schulhausplatz in Rottenschwil auf. Der Rundkurs mit aufeinanderfolgen...

Besten Dank für die Papiersammlung
Der Gemeinderat bedankt sich beim Velo-Moto-Club für die einwandfreie und saubere Durchführung der Papiersammlung vom 15. Februar 2020. Ein herzliches Dankeschön allen Helferinnen und Helfern.

Papiersammlung
Die nächste Papiersammlung wird am Samstag, 15. Februar 2020 durchgeführt. Wir bitten Sie, die Bündel wie gewohnt gut verschnürt (max. 5 kg) bis 8.00 Uhr am Strassenrand bereitzustellen. Zur Erinn...

Arbeitsjubiläum
Konstantin Wey konnte am 1. Februar 2020 auf 15 Jahre Tätigkeit als bisheriger Strassenmeister bzw. ab März 2019 Leiter-Stv. Technischer Dienst und Wasserwart bei der Gemeinde Rottenschwil zurückbl...

Einreichung Steuererklärung 2019
In diesen Tagen wird die Steuererklärung 2019 verschickt. Die Software EasyTax 2019 steht ab 28. Januar 2020 auf der Website des Kantonalen Steueramts zum Download bereit; die EasyTax-CD wird nicht m...

Senioren-Mittagstisch im Schwiizer Hecht
In gediegenem Ambiente findet einmal monatlich ein gemeinsames Mittagessen im Schwiizer Hecht in Rottenschwil statt. Ein kleines Rahmenprogramm verschönt jeweils den Nachmittag, das gemeinsame Gespra...

Mitteilung des Samaritervereins Kelleramt; Kurs Notfälle bei Kleinkindern
Der nächste Kurs Notfälle bei Kleinkindern findet am Mittwoch, 12. 19. und 26. Februar 2020 von 20.00 – 22.00 Uhr und im Mehrzweckraum/Mediothek des Mehrzweckgebäude in Oberlunkhofen statt. Kursk...

Rückblick Neujahrsapéro
Die Gemeinde Rottenschwil lud am 9. Januar 2020 die ganze Bevölkerung zum Neujahrsapéro in die Turnhalle ein. Im Jahr 2019 waren erstmals alle Einwohnerinnen und Einwohner eingeladen.

Termine 2020
Der Gemeinderat hat folgende Termine für das Jahr 2020 festgelegt. Donnerstag, 9. Januar 2020, Neujahrsapéro Donnerstag, 27. Februar 2020, Rottenschwiler Runder Tisch Montag, 11. Mai 2020, Informat...

Midnight Station Kelleramt; Anlässe 1. Halbjahr 2020
Ort: Turnhalle Oberlunkofen, 8917 Oberlunkhofen Daten: 11. / 18. Januar 15. / 22. / 29. Februar 07. / 14. / 21. / 28. März — Abgesagt 18. April — Abgesagt / 25. April 02....

Öffnungszeiten der Gemeindeverwaltung über die Feiertage
Die Gemeindeverwaltung bleibt vom 20. Dezember 2019 bis zum 5. Januar 2020 geschlossen. Ab Montag, 6. Januar 2020 sind wir zu den üblichen Öffnungszeiten gerne wieder für Sie da. In dringenden Fäl...

Mitteilung des Samaritervereins Kelleramt; Blutspendenaktion
Der Samariterverein Kelleramt und der Zürcher Blutspendendienst lädt Sie herzlich am Mittwoch, 18. Dezember 2019 von 17.30 – 20.00 Uhr in Oberlunkhofen im MZG zur Blutspendenaktion ein. Es w...
Mitteilung der Pro Senectute Ortsvertreterin; Herbstsammlung 2019
An der diesjährigen Sammlung konnte ich den schönen Betrag von CHF 2‘318.00 sammeln. Ihnen, liebe Spenderinnen und Spender danke ich ganz herzlich für den freundlichen Empfang an Ihrer Haustür...

Mitteilung des Vereins Familie-Band Rottenschwil-Werd und der Trychler-Gruppe Rottenschwil; Chlauseinzug
Am Freitag, den 29. November 2019 hält der Samichlaus wieder Einzug in Rottenschwil. Begleiten Sie den Samichlaus auf der Hauptstrasse bis zur Schule – der Einzug startet um 18.10 Uhr beim Parkplat...

Rechnungsstellung an die Gemeinde
Rechnungen für Lieferungen, Leistungen und Arbeiten für die Einwohner- und Ortsbürgergemeinde, die das Jahr 2019 betreffend, sind bis spätestens am 30. November 2019 der Abteilung Finanzen einzure...

Beschlüsse Einwohnergemeindeversammlung
Gestützt auf § 26 Abs. 2 des Gemeindegesetzes werden die Beschlüsse der Einwohnergemeindeversammlung vom 20. November 2019 veröffentlicht. Es wurden folgende Beschlüsse gefasst: Genehmigung des ...

Beschlüsse Ortsbürgergemeindeversammlung
Gestützt auf § 26 Abs. 2 des Gemeindegesetzes und § 15 des Gesetzes über die Ortsbürgergemeinden werden die Beschlüsse der Ortsbürgergemeindeversammlung vom 20. November 2019 veröffentlicht. E...

Rottenschwiler Runder Tisch
Am Donnerstag, 5. Dezember 2019, 20.00 Uhr findet der Rottenschwiler Runde Tisch im Restaurant Schwiizer Hecht statt. Neben dem Inputreferat aus den Ressorts Bauwesen und Versorgung (Wasser, Abwasser,...

Gesamtrevision kommunale Nutzungsplanung; Mitglieder der Planungskommission
Für die Dauer der Gesamtrevision der kommunalen Nutzungsplanung hat der Gemeinderat eine Planungskommission gegründet. Die Kommission, mit Vertreter und Vertreterinnen aus dem Gemeinderat, der Verwa...

Gesamtrevision kommunale Nutzungsplanung; Auftragserteilung Planerarbeiten
Zur Ermittlung des passendsten Angebots wurden im Einladungsverfahren drei Planungsbüros zur Offerteingabe eingeladen. Die Offerten wurden geprüft und anhand des festgelegten Schemas bewertet. Der A...

Wahlergebnisse vom 24.11.2019
Resultate der Ständeratswahlen und der Ersatzwahl Regierungsrat vom 24.11.2019

Weihnachtskonzert
Sonntag 1.Dezember 2019 17. 00 Uhr Kapelle Rottenschwil Es singt der Chor der Schule Rottenschwil Chorleitung: Giorgia Milanesi Musikalische Begleitung: Tommy Meier Im Anschluss an das Konzert lädt d...

Mitteilung des Vereins Familie-Band Rottenschwil-Werd und der Trychler-Gruppe Rottenschwil; Chlauseinzug
Am Freitag, den 29. November 2019 hält der Samichlaus wieder Einzug in Rottenschwil. Begleiten Sie den Samichlaus auf der Hauptstrasse bis zur Schule – der Einzug startet um 18.10 Uhr beim Parkplat...

Kehrichtabfuhr; Bereitstellung
Da es immer wieder vorkommt, dass Abfallsäcke durch Tiere (Marder, Füchse, Krähen etc.) aufgerissen und die Abfälle auf dem Gemeindegebiet verstreut werden, bitten wir Sie, die Kehrichtsäcke nich...

Papiersammlung
Die nächste Papiersammlung wird am Samstag, 16. November 2019 durchgeführt. Wir bitten Sie, die Bündel wie gewohnt gut verschnürt (max. 5 kg) bis 8.00 Uhr am Strassenrand bereitzustellen. Zur Erin...

Rechnungsstellung an die Gemeinde
Rechnungen für Lieferungen, Leistungen und Arbeiten für die Einwohner- und Ortsbürgergemeinde, die das Jahr 2019 betreffend, sind bis spätestens am 30. November 2019 der Abteilung Finanzen einzure...

Gemeindeversammlung, Erinnerung
Am Mittwoch, 20. November 2019, 19.30 Uhr findet die Ortsbürgergemeindeversammlung und im Anschluss ab 20.00 Uhr die Einwohnergemeindeversammlung statt. Der Gemeinderat freut sich über Ihr zahlreich...

Räbeliechtliumzug
Dieses Jahr werden wir den traditionellen Rottenschwiler Räbenliechtliumzug am Dienstag, den 12. November 2019 durchführen. Für den Umzug besammeln sich die Schülerinnen und Schüler um 17.15 Uhr ...

Adventsmarkt Arni
Am 24. November von 10.00 – 16.00 Uhr findet der Adventsmarkt in der Mehrzweckhalle Arni statt. Marktstände mit Handwerksarbeiten regionaler Aussteller, Kinderbasteln am Nachmittag und eine Kaffees...

Kasperli-Theater in Unterlunkhofen
Auch diesen Herbst führt der Familienclub Unterlunkhofen ein tolles Stück auf «Dornröschen». Wir freuen uns auf viele Kinder, Eltern, Grosseltern, Gottis, Göttis, usw. spielen zu dürfen. Auffü...

Rechnungsstellung an die Gemeinde
Rechnungen für Lieferungen, Leistungen und Arbeiten für die Einwohner- und Ortsbürgergemeinde, die das Jahr 2019 betreffend, sind bis spätestens am 30. November 2019 der Abteilung Finanzen einzure...

Mitteilung des Vereins für Eltern und Kind ELKI, Kerzenziehen
Der Verein Eltern und Kind ELKI und die Landfrauen laden Sie dieses Jahr wieder herzlich zum gemütlichen Kerzenziehen ein. Das Kerzenziehen findet vom 11. November bis 20 November im Tennisclubhaus O...

Trinkwasser Untersuchung
Die vorgenommene Untersuchung des Trinkwassers auf Chlorothalonil-Sulfonsäure hat einen gemessenen Wert von 0.049 μg/L ergeben. Somit wird der Grenzwert von 0.1 μg/L deutlich unterschritten. Weiter...

Allerheiligen
Am Freitag, den 01.11.2019 ist Allerheiligen. An diesem Feiertag bleibt die Schule geschlossen und es findet kein Unterricht statt.
Mitteilung des Vereins Familie-Band Rottenschwil; Neue Mitglieder gesucht
Der Familien-Band Rottenschwil sucht neue Mitglieder. Wir sind ein Familien-Verein, welcher sich zum Ziel gesetzt hat, die Familien in Rottenschwil-Werd miteinander zu vernetzen. Wir führen diverse A...
Beförderungen in der Feuerwehr
Die Gemeinderäte Rottenschwil und Unterlunkhofen haben auf Antrag der Feuerwehrkommission folgende Beförderungen per 1. Januar 2020 genehmigt: Migliaccio Brian, 1981, Oberwil-Lieli, zum Leutnant St...
RottiPoscht; 1. Ausgabe
In der Woche vom 21. Oktober 2019 wird die erste Ausgabe der „RottiPoscht“ in alle Haushaltungen in Rottenschwil verteilt. Diese Ausgabe enthält einen Rückblick auf Anlässe der Gemeinde, der Sc...

Zahlungstermin 31.10.2019 für Steuern 2019
Die noch offene Steuerrechnung für das Jahr 2019 ist per 31. Oktober 2019 zu begleichen. Eine fristgerechte Bezahlung lohnt sich, denn ab dem 1. November 2019 wird auf dem noch offenen Betrag ein Ver...

Termine 2020
Der Gemeinderat hat folgende Termine für das Jahr 2020 festgelegt. Donnerstag, 9. Januar 2020, Neujahrsapéro Donnerstag, 27. Februar 2020, Rottenschwiler Runder Tisch Montag, 11. Mai 2020, Informat...

Wahlergebnisse vom 20.10.2019
Resultate der National-, Stände- und Regierungsratswahlen vom 20. Oktober 2019

Mitteilung der Reformierten Kirchgemeinde Kelleramt; Flohmarkt für Baby- und Kleinkindersachen
Die reformierte Kirchgemeinde Kelleramt organisiert am Samstag, 19. Oktober, 9–11 Uhr, einen Flohmarkt für Baby- und Kleinkindersachen. Kauf-Interesse und Stöber-Lust? Dann schauen Sie ungeniert v...

Mitteilung der Swisscom AG; Rottenschwil surft ab sofort ultraschnell
Nach mehrmonatiger Bauzeit hat Swisscom den Ausbau des Glasfasernetzes in Rottenschwil abgeschlossen. Ein Grossteil der Bevölkerung von Rottenschwil surft per sofort auf ultraschnellem Internet mit G...

Erteilte Baubewilligungen
Der Gemeinderat hat unter Bedingungen und Auflagen folgende Baubewilligung erteilt:– Urs Granwehr, 8919 Rottenschwil; Isolation Fassade, Ersatz bestehende Pergola auf Parzelle 76, Ziegelackerfeld 21

Häckseldienst
Der Forstbetrieb Mutschellen bietet auf Anmeldung hin einen Häckseldienst für Äste und Sträucherschnitt an. Die Verrechnung erfolgt direkt an den Auftraggeber. Normale Küchen- und Gartenabfälle,...

Mitteilung des Schiesssportvereins Rottenschwil-Besenbüren; Chilbischiessen
Der SSV Rottenschwil-Besenbüren lädt zum Chilbischiessen am Sonntag 13. Oktober von 09.00 – ca. 17.00 Uhr ein: Unser alljährliches Chilbischiessen findet als Abschluss unserer Schiesssaison statt...
Zurückschneiden von Bäumen und Sträuchern
Bei mehreren Liegenschaften sind die Bepflanzungen auf die Gehwege oder Strassen hinausgewachsen. Die Grundeigentümer werden gebeten, im Interesse der Verkehrssicherheit die Bäume und Sträucher ent...

Feuerwehr Unterlunkhofen-Rottenschwil, Einladung zur Hauptübung
Am Freitag, 18. Oktober 2019 um 19.00 Uhr, findet unsere diesjährige Hauptübung bei der Zimmerei Stadelmann in Rottenschwil statt. (Grosser Hammer) Die Feuerwehr ULRO möchte die Bevölkerung zu ein...

Zahlungstermin Steuern
Die noch offene Steuerrechnung für das Jahr 2019 ist per 31. Oktober 2019 zu begleichen. Eine fristgerechte Bezahlung lohnt sich, denn ab dem 1. November 2019 wird auf dem noch offenen Betrag ein Ver...

Kehrichtmarken; Verkaufsstellen
Die Kehrichtmarken der Gemeinde Rottenschwil können am Schalter der Gemeindeverwaltung bezogen oder online gegen Rechnung bestellt werden. Der Gemeinderat prüft zurzeit weitere Verkaufsstellen.

Mitteilung des Samaritervereins Kelleramt; Reanimation Repetitionskurs
Der Reanimation Repetitionskurs (BLS-AED-SRC Komplett Refresher) kann am Mittwoch, 6. November 2019, 19 bis 22 Uhr, im Mehrzweckraum/Mediothek, Mehrzweckgebäude Oberlunkhofen, absolviert werden. Vora...

Mahngebühren Steuern
Am 21. November 2017 hat der Grosse Rat die Einführung von kostendeckenden Gebühren für Mahnungen und Betreibungen im Steuerwesen beschlossen. Die Änderung des Steuergesetzes wird vom Regierungsra...

Mitteilung des Vereins Tagesstrukturen Rottenschwil; Unterstützung gesucht
Der Verein „Tagesstrukturen Rottenschwil“ bietet seit dem Schuljahr 2019/2020 für die Kindergärtner und Schulkinder einen Mittagstisch und eine Betreuung am Nachmittag um gemeinsam zu spielen, H...

Mitteilung des Samaritervereins Kelleramt; Reanimation Grundkurs
Der nächste Reanimation Grundkurs (BLS-AED-SRC Komplett) findet am Dienstag 12. und Donnerstag 14. November 2019, jeweils von 20.00 – 22.00 Uhr, im Mehrzweckraum/Mediothek, Mehrzweckgebäude Oberlu...

Mitteilung des Schiesssportvereins Rottenschwil-Besenbüren; Chilbischiessen
Der SSV Rottenschwil-Besenbüren lädt zum Chilbischiessen am Samstag, 28. September von 13.00 – 17.30 Uhr und Sonntag 13. Oktober von 09.00 – ca. 17.00 Uhr ein: Unser alljährliches Chilbischiess...

Baupublikation
Gemeinde: 8919 Rottenschwil B A U G E S U C H Bauherrschaft: Andermatt Sandra, Untere Rebbergstrasse 9, 8919 RottenschwilGaratti Roger, Untere Rebbergstrasse 11, 8919 RottenschwilWeideli Gillian, U...

Traktanden Gemeindeversammlung
Der Gemeinderat hat die Traktanden der Gemeindeversammlung vom 20. November 2019 wie folgt verabschiedet:Einwohnergemeindeversammlung:1. Protokoll der Einwohnergemeindeversammlung vom 5. Juni 20192. G...

Erteilte Baubewilligungen
Der Gemeinderat hat unter Bedingungen und Auflagen folgende Baubewilligung erteilt:– Marcel Kleiber und Francesca Martinelli-Kleiber, 6318 Walchwil; Um- und Anbau Wohnhaus mit Wintergarten unbeheizt...
Mitteilung der Pro Senectute; Herbstsammlung 2019
Die Herbstsammlung der Pro Senectute Stiftung für das Alter steht wieder vor der Tür. Im Oktober werde ich Sie um eine Spende bitten. Mit Ihrer Spende helfen Sie mit, dass ältere Menschen möglichs...

Kehrichtmarken; Verkaufsstellen
Die Kehrichtmarken der Gemeinde Rottenschwil können am Schalter der Gemeindeverwaltung bezogen oder online gegen Rechnung bestellt werden. Der Gemeinderat prüft zurzeit weitere Verkaufsstellen.

Mitteilung des Samaritervereins Kelleramt; Nothilfekurs
Der nächste Nothilfekurs für Führerausweiserwerbende findet am Samstag 19. Oktober 2019 von 08.00 – 17.00 Uhr im Mehrzweckraum/Mediothek, Mehrzweckgebäude Oberlunkhofen, statt. Im Gegensatz zum ...

Mitteilung des Samaritervereins Kelleramt; Nothilfekurs Refresher
Frischen Sie Ihr Nothilfe-Wissen mit diesem Kurs auf. Kurz und kompakt repetieren Sie das Wichtigste zum Handeln im Notfall. So sind Sie Zuhause, in der Freizeit und im Strassenverkehr wieder auf den ...

Trinkwasseruntersuchung
Die Wasserversorgung Rottenschwil bzw. das Grundwasserpumpwerk Rütimatten wurde durch das Departement Gesundheit und Soziales, Amt für Verbraucherschutz, Lebensmittelkontrolle einer Untersuchung unt...

Gründung einer BNO-Planungskommission: Zukunft aktiv mitgestalten – Mitglieder gesucht
Die Gemeindeversammlung vom 5. Juni 2019 hat beschlossen, die kommunale Bau- und Nutzungsplanung zu revidieren. Für die Gesamtrevision der Bau- und Nutzungsordnung möchte der Gemeinderat eine Planun...

Erteilte Baubewilligungen
Der Gemeinderat hat unter Bedingungen und Auflagen folgende Baubewilligung erteilt: Einwohnergemeinde Rottenschwil, 8919 Rottenschwil; Personenunterstand bei Bushaltestelle auf Parzelle 102, Seematte...

Ressortverteilung für den Rest der Amtsperiode 2018/2021
Der Gemeinderat hat die Ressortverteilung für den Rest der Amtsperiode 2018/2021 wie folgt festgesetzt: Gemeindeammann Giordana Huonder Legislative und Exekutive Wahlen Finanzen und Steuern Verwaltu...

Mitteilung des Vereins ELKI; Babysitterkurs SRK in Oberlunkhofen
Auch dieses Jahr organisiert der ELKI einen Babysitter-Kurs vom SRK. Jugendliche, welche in diesem Jahr 13 Jahre alt werden, haben die Möglichkeit, sich für den Kurs anzumelden. Im Kurs werden alle ...

Feuerungskontrolle
Die gemäss Luftreinhalteverordnung vorgeschriebene messtechnische Überprüfung der Öl- und Gasfeuerungen wird in dieser Heizperiode fällig. Gemäss Änderung der Luftreinhalteverordnung sind seit ...

Alteisen und Steingut
Am Montag, 9. September, 16.00 bis 19.00 Uhr und am Dienstag, 10. September 2019, 8.00 – 12.00 Uhr stehen für die Einwohnerinnen und Einwohner von Rottenschwil Mulden für Alteisen und Steingut bei...

Gesuch um ordentliche Einbürgerung
Folgende Person hat bei der Gemeinde Rottenschwil ein Gesuch um ordentliche Einbürgerung gestellt: Schick Carl Johannes, geb. 1978, männlich, von Deutschland, Ziegelackerfeld 48, 8919 Rottenschwil ...

Rückblick Rottenschwiler Runder Tisch
Am Donnerstag, 22. August 2019 hat der Rottenschwiler Runde Tisch zum Thema Schule stattgefunden. Der Gemeinderat dankt allen Anwesenden für ihr Interesse und die angeregten Gespräche.

Kellerämter Rollen-Rennen vom 1. September 2019
Am Sonntag, 1. September 2019, führt der Verein Familie-Band Rottenschwil-Werd ab 11.00 Uhr das Kellerämter Rollen-Rennen durch. Die Werdstrasse wird daher zwischen 6.00 Uhr und 20.00 Uhr gesperrt s...

Erteilte Baubewilligungen
Der Gemeinderat hat unter Bedingungen und Auflagen folgende Baubewilligung erteilt: Fredy Stocker, 8919 Rottenschwil; Luft/Wasser Wärmepumpe auf Parzelle 232, Obere Rebbergstrasse 2 Stiftung Reussta...

Zufahrt zur Waldhütte; Buechwald Änderung Zusatztafel Fahrverbot für Motorwagen und Motorräder
Gestützt auf das Bundesgesetz über den Strassenverkehr vom 19. Dezember 1958 (SVG; SR 741.01) und die zugehörige Verordnung über die Strassensignalisation vom 5. September 1979 (SSV; SR 741.21) wi...

Gründung einer BNO-Planungskommission: Zukunft aktiv mitgestalten – Mitglieder gesucht
Die Gemeindeversammlung vom 5. Juni 2019 hat beschlossen, die kommunale Bau- und Nutzungsplanung zu revidieren. Für die Gesamtrevision der Bau- und Nutzungsordnung möchte der Gemeinderat eine Plan...

Mitteilung des Vereins Familie-Band Rottenschwil-Werd; Kellerämter Rollen-Rennen vom 1. September 2019
Auch dieses Jahr führt der Familien-Band wieder das legendäre Rollenrennen durch. Dies findet am Sonntag 1.September auf der abgesperrten Werdstrasse statt. Der Start ist auf 11.00 Uhr angesetzt. Te...

Ersatzwahl für ein Mitglied des Gemeinderates für den Rest der Amtsperiode 2018/2021 vom 18. August 2019
Maja Choleva wurde am 18. August 2019 im 1. Wahlgang als Gemeinderätin gewählt. Der Gemeinderat dankt Maja Choleva für ihr Engagement und freut sich auf die Zusammenarbeit.

Auflage Waldgrenzenplan Kanton Aargau
Am 1. Januar 2019 ist die Änderung des Waldgesetzes des Kantons Aargau (AWaG) vom 1. Juli 1997 in Kraft getreten. Gemäss § 3 Abs. 3 AWaG erlässt der Kanton flächendeckend für den gesamten Kanton...

Mitteilung des Samaritervereins Kelleramt; Blutspendenaktion
Am Mittwoch, den 28. August findet im Mehrzweckgebäude in Oberlunkhofen von 17:30 bis 20:00 Uhr wieder eine Blutspendenaktion statt. Denken sie daran, vor der Blutspende genügend Flüssigkeit zu sic...

Ersatzwahl Gemeinderat vom 18.08.2019
Untenstehend finden Sie die Ergebnisse der Ersatzwahl vom 18. August 2019 für ein Mitglied des Gemeinderates für den Rest der Amtsperiode 2018/21

Baupublikation
Gemeinde: 8919 Rottenschwil B A U G E S U C H Bauherrschaft: Departement Bau, Verkehr und Umwelt, Abteilung Landschaft und Gewässer, Entfelderstrasse 22, 5001 Aarau Projektverfasser: Hunziker, Z...

Besten Dank für die Papiersammlung
Der Gemeinderat bedankt sich beim Velo-Moto-Club für die einwandfreie und saubere Durchführung der Papiersammlung vom 17. August 2019. Ein herzliches Dankeschön allen Helferinnen und Helfern.

Rottenschwiler Runder Tisch; Thema Schule
Am Donnerstag, 22. August 2019, 20.00 Uhr findet der Rottenschwiler Runde Tisch in der Oase statt. Neben den Inputreferaten zu den Themen Schule und Tagesstrukturen dient dieser informelle Anlass dem ...

Ersatzwahl Gemeinderat vom 18.08.2019
Untenstehend finden Sie die Ergebnisse der Ersatzwahl vom 18. August 2019 für ein Mitglied des Gemeinderates für den Rest der Amtsperiode 2018/21

Papiersammlung
Die nächste Papiersammlung wird am Samstag, 17. August 2019 durchgeführt. Wir bitten Sie, die Bündel wie gewohnt gut verschnürt (max. 5 kg) bis 8.00 Uhr am Strassenrand bereitzustellen. Zur Erinne...

Stellenantritt von Sabine Schultze als Stellvertreterin Hauswart
Am 14. August 2019 hat Frau Sabine Schultze die Stelle als Stellvertreterin Hauswart im Teilpensum von 30 % angetreten. Der Gemeinderat und die Verwaltungsangestellten heissen Sabine Schultze herzlich...

Baupublikation
Gemeinde: 8919 Rottenschwil B A U G E S U C H Bauherrschaft: Tanner Marco und Petra, Werd 22, 8919 Rottenschwil Projektverfasser: Tanner Odermatt Architekten, Zürichstrasse 120, 8910 Affoltern a...

Rottenschwiler Runder Tisch; Thema Schule
Am Donnerstag, 22. August 2019, 20.00 Uhr findet der Rottenschwiler Runde Tisch in der Oase statt. Neben den Inputreferaten zu den Themen Schule und Tagesstrukturen dient dieser informelle Anlass dem ...

Mitteilung des Schiesssportvereins Rottenschwil-Besenbüren; Obligatorisches Programm 300m – 2019 in Rottenschwil
Der Schiesssportverein Rottenschwil-Besenbüren lädt alle Schiesspflichtigen von Besenbüren, Rottenschwil und Umgebung zur Teilnahme ein zum OP 300m am Mittwoch 21. August 2019 von 18.00 – 20.00 U...

Öffnungszeiten Gemeindeverwaltung am 15. August 2019
Am Donnerstag, 15. August 2019, Mariä Himmerfahrt, bleibt die Gemeindeverwaltung geschlossen. Ab Montag, 19. August 2019 sind wir gerne wieder zu den Öffnungszeiten für Sie da. Bei Todesfällen err...

Einreichung Steuererklärung 2018 – Versand kostenpflichtige Mahnungen
Wir bitten Sie zu beachten, dass die Frist zur Einreichung der Steuererklärungen für unselbstständig Erwerbende am 31. März 2019 und für selbstständig Erwerbende /Landwirte am 30. Juni 2019 abge...

Rückblick Bundesfeier
Am 31. Juli 2019 fand die diesjährige Bundesfeier statt. Die Anwesenden genossen bei musikalischer Unterhaltung einen gemütlichen Abend. Der Gemeinderat bedankt sich bei den Einwohnerinnen und Einwo...

Mitteilung des Vereins Familie-Band Rottenschwil-Werd; Kellerämter Rollen-Rennen vom 1. September 2019
Auch dieses Jahr führt der Familien-Band wieder das legendäre Rollenrennen durch. Dies findet am Sonntag 1.September auf der abgesperrten Werdstrasse statt. Der Start ist auf 11.00 Uhr angesetzt. Te...

Fiona Locher, neue Lernende auf der Gemeindeverwaltung
Fiona Locher hat am 5. August 2019 ihre Lehre als Kauffrau Profil E in der Gemeindeverwaltung begonnen. Der Gemeinderat und die Verwaltungsangestellten heissen Fiona Locher herzlich willkommen und wü...

Baupublikation
Gemeinde: 8919 Rottenschwil B A U G E S U C H Bauherrschaft: Granwehr Urs, Ziegelackerfeld 21, 8919 Rottenschwil Projektverfasser: R. Stadelmann Zimmerei GmbH, Seeacker 3, 8919 Rottenschwil Bau...

Mitteilung der Aargauischen Gebäudeversicherung Feuer- oder Feuerwerksverbot
Unter diesem Link finden Sie die Mitteilung vom 25. Juli 2019 der Aargauischen Gebäudeversicherung zum Feuer- oder Feuerwerksverbot: AGV; Mitteilung 25.07.2019

Trockenheit und Feuer/ Feuerwerk
Im Zusammenhang mit der Bundesfeier wird auch das Thema Feuer/ Feuerwerk wieder aktuell. Die Bevölkerung wird gebeten, mit Feuer und Feuerwerk vorsichtig umzugehen und im und um das Naturschutzgebiet...

Rechtskraft der Beschlüsse der Ortsbürgergemeindeversammlung
Nach unbenutztem Ablauf der Referendumsfrist vom 15. Juli 2019 sind alle Beschlüsse der Ortsbürgergemeindeversammlung vom 3. Juni 2019 in Rechtskraft erwachsen.

Öffnungszeiten Gemeindeverwaltung während den Sommerferien 2019
Vom 8. Juli bis zum 9. August 2019 ist die Gemeindeverwaltung jeweils am Montag von 14.00 bis 16.00 Uhr sowie Mittwoch und Donnerstag von 8.30 bis 11.30 Uhr geöffnet. Selbstverständlich sind Termine...

Bundesfeier 2019
Der Gemeinderat lädt alle Einwohnerinnen und Einwohner von Rottenschwil herzlich zur diesjährigen Bundesfeier vom 31. Juli 2019 auf dem Schulhausplatz ein. Der Kulturverein Rottenschwil wird Sie ab ...

Mitteilung des Vereins Familie-Band Rottenschwil-Werd; Kellerämter Rollen-Rennen vom 1. September 2019
Auch dieses Jahr führt der Familien-Band wieder das legendäre Rollenrennen durch. Dies findet am Sonntag 1.September auf der abgesperrten Werdstrasse statt. Der Start ist auf 11.00 Uhr angesetzt. Te...

Rechtskraft der Beschlüsse der Einwohnergemeindeversammlung
Nach unbenutztem Ablauf der Referendumsfrist vom 15. Juli 2019 sind alle Beschlüsse der Einwohnergemeindeversammlung vom 5. Juni 2019 in Rechtskraft erwachsen.

Ersatzwahl eines Mitgliedes des Gemeinderates vom 18. August 2019 für den Rest der Amtsperiode 2018/2021; 1. Wahlgang
Am 18. August 2019 findet die Ersatzwahl für ein Mitglied des Gemeinderates für den Rest der Amtsperiode 2018/2021 statt. Innerhalb der Anmeldefrist für den ersten Wahlgang ist folgende Anmeldung e...

Tabita Schär; Lehrabschlussprüfung mit Bravour bestanden
Der Gemeinderat und das Verwaltungsteam gratulieren Tabita Schär herzlich zur bestandenen Abschlussprüfung und wünschen ihr für ihren weiteren Lebensweg alles Gute!

Baupublikation
Gemeinde: 8919 Rottenschwil B A U G E S U C H Bauherrschaft: Künzi Thomas, Werdstrasse 2, 8919 Rottenschwil Projektverfasser: Bauherrschaft Bauobjekt: Ausbau Dachgeschoss mit Isolationserneuer...
Mitteilung der Jugendarbeit Kelleramt; Ferienprogramm
Für alle zuhause gebliebenen Jugendlichen ab 10 Jahren bietet die Jugendarbeit Kelleramt ein abwechslungsreiches Ferienprogramm. Am Donnerstag, 11. Juli (14 – 18h) findet ein Spielturnier statt. Di...

Gemeindefinanzen; Ergebnisse aus dem Früherkennungssystem
Mit der Neuausrichtung der Finanzaufsicht per 1. Januar 2019 wird neu ein System zur Früherkennung von Fehlentwicklungen bei den Finanzhaushalten der Einwohnergemeinde eingesetzt. Mit dem Früherkenn...
Sommeröffnungszeiten des Regionalen Steueramtes Oberwil-Lieli
Das Regionale Steueramt ändert während den Schulsommerferien – ab Montag, 8. Juli 2019 bis und mit Freitag, 9. August 2019 – die Schalteröffnungszeiten. Das Regionale Steueramt ist während den...

Generalversammlung der Elektra-Genossenschaft
Heute Donnerstag, 4. Juli, 19.30 Uhr findet die Generalversammlung der Elektra-Genossenschaft Rottenschwil-Werd im Gasthof Hecht statt. Die Genossenschaftsmitglieder sind dazu freundlich eingeladen. I...

Ersatzwahl für ein Mitglied des Gemeinderates
Der Gemeinderat hat die Ersatzwahl für ein Mitglied des Gemeinderates für den Rest der Amtsperiode 2018/2021 auf den Sonntag, 18. August 2019, festgelegt. Wahlvorschläge sind gemäss § 29 a des Ge...

Öffnungszeiten Gemeindeverwaltung während den Sommerferien 2019
Vom 8. Juli bis zum 9. August 2019 ist die Gemeindeverwaltung jeweils am Montag von 14.00 bis 16.00 Uhr sowie Mittwoch und Donnerstag von 8.30 bis 11.30 Uhr geöffnet. Selbstverständlich sind Termine...

Betreibungsamt Rottenschwil; neue Büroräumlichkeiten
Ab 1. Juli 2019 befindet sich das Betreibungsamt Rottenschwil in den ehemaligen Räumen der Aargauer Kantonalbank an der Zürcherstrasse 1 in 5620 Bremgarten.

Schulschlussfeier und Ferien
Herzliche Einladung zur Schulschlussfeier Auch in diesem Jahr laden wir Sie herzlich zu unserer Schulschlussfeier ein. Sie findet am Mittwoch, 3. Juli 2019, im Schulhaus und auf dem Schulhausareal, s...

Platzkonzert zu Ehren der Jubilarinnen und Jubilare
Ein herzliches Dankeschön an den Musikverein Lunkhofen sowie an den Verein Landfrauen Rottenschwil Am Dienstag, 25. Juni 2019, hat das alljährliche Platzkonzert des Musikvereins Lunkhofen stattgefun...

Technischer Dienst; Personelle Veränderungen
Charlotte Breitenstein ist seit August 2001 als Mitarbeiterin Reinigungsdienst Schulhaus und Mehrzweckanlage tätig. Per Ende August 2019 tritt sie in den Ruhestand. Der Gemeinderat und das Verwaltung...

Baupublikation
Gemeinde: 8919 Rottenschwil B A U G E S U C H Bauherrschaft: Einwohnergemeinde Rottenschwil, Haupstrasse 21,8919 Rottenschwil Projektverfasser: Bauherrschaft Bauobjekt: Personenunterstand Busha...

Zurückschneiden von Bäumen und Sträuchern; Erinnerung
Bei mehreren Liegenschaften sind die Bepflanzungen auf die Gehwege oder Strassen hinausgewachsen. Die Grundeigentümer werden gebeten, im Interesse der Verkehrssicherheit die Bäume und Sträucher ent...

Erteilte Baubewilligungen
Der Gemeinderat hat unter Bedingungen und Auflagen folgende Baubewilligung erteilt: STWEG Sandäcker 2, Andreas Keller, 8919 Rottenschwil; Ersatz Sichtschutz auf Parzelle 10, Sandäcker 2 Josef Stade...

Friedhof Oberlunkhofen, Aufhebung der Gräber
«Urnenbestattungen», Januar 1993 bis und mit Dezember1993, sowie Bestattungen: 27.01.94 und 18.02.94 Gräber Nr. 1. bis und mit Nr. 7. Aufhebung der Gräber: Erdbestattungen, Januar 1993 bis und mit...

Baupublikation
Gemeinde: 8919 Rottenschwil B A U G E S U C H Bauherrschaft: Stocker Fredy, Obere Rebbergstrasse 2, 8919 Rottenschwil Projektverfasser: B. Seiler Heizungen AG, Chörenmattstrasse 16, 8965 Berikon...
Zurückschneiden von Bäumen und Sträuchern; Vielen Dank
Vielen Dank an die Anwohner, welche sich stets ohne Aufforderung um den regelmässigen Rückschnitt ihrer Bäume und Sträucher im Strassenbereich kümmern.

Häckseldienst
Der Forstbetrieb Mutschellen bietet auf Anmeldung hin einen Häckseldienst für Äste und Sträucherschnitt an. Die Verrechnung erfolgt direkt an den Auftraggeber. Normale Küchen- und Gartenabfälle,...

Beschlüsse Einwohnergemeindeversammlung
Gestützt auf § 26 Abs. 2 des Gemeindegesetzes werden die Beschlüsse der Einwohnergemeindeversammlung vom 5. Juni 2019 veröffentlicht. Es wurden folgende Beschlüsse gefasst: Genehmigung des Proto...

Beschlüsse Ortsbürgergemeindeversammlung
Gestützt auf § 26 Abs. 2 des Gemeindegesetzes und § 15 des Gesetzes über die Ortsbürgergemeinden werden die Beschlüsse der Ortsbürgergemeindeversammlung vom 3. Juni 2019 veröffentlicht. Es wur...

Öffnungszeiten Gemeindeverwaltung über Fronleichnam
Am Donnerstag, 20. Juni 2019 bleibt die Gemeindeverwaltung geschlossen. Ab Montag, 24. Juni 2019 sind wir gerne wieder zu den Öffnungszeiten für Sie da. Bei Todesfällen erreichen Sie das Bestattung...

Mitteilung des Vereins Tagesstrukturen Rottenschwil; Tag der offenen Türe
Anfang des Jahres haben wir uns das Ziel gesetzt, allen Kindergärtnerinnen und -gärtnern sowie allen Primarschülerinnen und –schülern in Rottenschwil eine Früh- und Nachmittagsbetreuung als auc...

Tagesstrukturen Rottenschwil; Tag der offenen Tür
Hier finden Sie die Einladung zum Tag der offenen Tür der Tagesstrukturen Rottenschwil vom 15. Juni 2019.

Ersatzwahl für ein Mitglied des Gemeinderates
Der Gemeinderat hat die Ersatzwahl für ein Mitglied des Gemeinderates für den Rest der Amtsperiode 2018/2021 auf Sonntag, 18. August 2019, festgelegt. Wahlvorschläge sind gemäss § 29 a des Gesetz...

Grümpelturnier vom 15. Juni 2019; Nutzung Werdstrasse als Parkplatz
Der Gemeinderat Rottenschwil hat die zeitlich begrenzte Sperrung (von 8.00 bis 18.00 Uhr) der Werdstrasse ab Entsorgungsstelle in Richtung Werd für Samstag, 15. Juni 2019 für das Grümpelturnier bew...

Öffnungszeiten Gemeindeverwaltung über Pfingsten
Am Montag, 10. Juni 2019 bleibt die Gemeindeverwaltung geschlossen. Ab Dienstag, 11. Juni 2019 sind wir gerne wieder zu den Öffnungszeiten für Sie da. Bei Todesfällen erreichen Sie das Bestattungsa...

Demission Nico Stangl, Mitglied des Gemeinderates
Nico Stangl, Mitglied des Gemeinderates hat seine Demission per Juli 2019 aus beruflichen Gründen eingereicht. Das Departement Volkswirtschaft und Inneres hat den Rücktritt zur Kenntnis genommen und...

Baupublikation
Gemeinde: 8919 Rottenschwil B A U G E S U C H Bauherrschaft: Kleiber Marcel und Martinelli-Kleiber Francesca, Zugerstrasse 94, 6318 Walchwil Projektverfasser: Albert Chresta, Architektur+Design, ...

Ferienzeit – sind Ihre Reisedokumente noch gültig?
Bitte überprüfen Sie rechtzeitig vor Ferienreisen die Gültigkeitsdauer Ihres Passes oder Ihrer Identitätskarte. Ein neuer Pass oder das Kombiangebot (Pass und Identitätskarte) ist unter www.schwe...

Mitteilung der Ref. Kirchgemeinde Kelleramt; Vortrags-/Diskussionsabend «Burnout bei Müttern»
In kaum einem Bereich klaffen Anspruch und Wirklichkeit, eigene Erfahrungen und Fremderwartungen so weit auseinander wie beim Elternsein. Die Burnout-Gefahr ist grösser, als viele denken – weil wir...

Seniorenausflug; Rückblick
Bei sonnigem Wetter startete der diesjährige Seniorenausflug unter der Leitung von Gemeinderat Christian Wyss und Gemeindeschreiberin Cornelia Burkard. Auf rund 1‘500 Metern über Meer genossen die...

Informationsveranstaltung zur Gemeindeversammlung; Rückblick
Am 23. Mai 2019 hat die Informationsveranstaltung zur Gemeindeversammlung stattgefunden. Der Gemeinderat dankt den Einwohnerinnen und Einwohner, welche sich mit grossem Interesse am Workshop beteiligt...

Gemeindeversammlung; Erinnerung
Am Montag, 3. Juni 2019, 20.00 Uhr findet die Ortsbürgergemeindeversammlung und am Mittwoch, 5. Juni 2019 20.00 Uhr die Einwohnergemeindeversammlung statt. Der Gemeinderat freut sich über Ihr zahlre...
Wald-, Flur-, Grenzumgang; Information
Bisher hat in der Gemeinde Rottenschwil jährlich einen Wald-, Flur- oder Grenzumgang im alternierenden Rhythmus stattgefunden. Der Gemeinderat hat bei der Terminplanung 2019 entschieden, dass die Wal...

Mitteilung des Schiesssportvereins Rottenschwil-Besenbüren; Feldschiessen 2019 in Jonen
Der Schiesssportverein Rottenschwil-Besenbüren lädt Sie zur Teilnahme ein am Freitag 24. Mai von 18.00-20.00 Uhr und Samstag 25. Mai 14.00-17.00 Uhr und am Sonntag 26. Mai von 10.00-12.00 Uhr, im Sc...

Neu: Pressespiegel auf der Website der Gemeinde Rottenschwil
Die Website der Gemeinde Rottenschwil (rottenschwil.ch) wurde durch einen Pressespiegel erweitert: siehe Link auf der rechten Seite. Dort können sämtliche Berichte der regionalen Zeitungen, welche d...

Öffnungszeiten Gemeindeverwaltung über Auffahrt
Am Donnerstag, 30. Mai 2019 bleibt die Gemeindeverwaltung geschlossen. Ab Montag, 3. Juni 2019 sind wir gerne wieder zu den Öffnungszeiten für Sie da. Bei Todesfällen erreichen Sie das Bestattungsa...

Besten Dank für die Papiersammlung
Der Gemeinderat bedankt sich beim Turnverein für die einwandfreie und saubere Durchführung der Papiersammlung vom 18. Mai 2019. Ein herzliches Dankeschön allen Helferinnen und Helfern.

Zählung leer stehender Wohnungen per 1. Juni 2019
Das Bundesamt für Statistik führt jedes Jahr die Zählung der leer stehenden Wohnungen durch. Stichtag für die Erhebung ist jeweils der 1. Juni. Als Leerwohnungen im Sinne dieser Zählung gelten al...

Mitteilung des Samaritervereins Kelleramt; Nothilfekurs
Der nächste Nothilfekurs für Führerausweiserwerbende findet am Samstag 15. Juni 2019 von 08.00 – 16.00 Uhr im Mehrzweckraum/Mediothek, Mehrzweckgebäude Oberlunkhofen, statt. Im Gegensatz zum her...

Abstimmungsergebnisse vom 19.05.2019
Resultate der Abstimmung vom 19. Mai 2019 Abstimmungsprotokoll Bund (PDF)

Papiersammlung
Die nächste Papiersammlung wird am Samstag, 18. Mai 2019 durchgeführt. Wir bitten Sie, die Bündel wie gewohnt gut verschnürt (max. 5 kg) bis 8.00 Uhr am Strassenrand bereitzustellen. Zur Erinnerun...

Mitteilung des Samaritervereins Kelleramt; Reanimation Grund- und Repetitionskurs
Der nächste Reanimation Grundkurs (BLS-AED-SRC Komplett) findet am Dienstag 4. Juni und Donnerstag 6. Juni 2019, jeweils von 20.00 – 22.00 Uhr, im Mehrzweckraum/Mediothek, Mehrzweckgebäude Oberlun...

Gründerversammlung Kulturverein Rottenschwil am Montag, 20. Mai
Kultur ist kein elitäres Wolkengebilde, Kultur ist, was den Menschen ausmacht, was die Gesellschaft zusammenhält. Kultur ist Singen, Essen, Trinken, Tanzen, Musizieren, Kunst gestalten und geniessen...

Mitteilung der Jugendarbeit Kelleramt; Graffiti-Workshop mit Profi
Die Jugendarbeit Kelleramt startet wieder in die Graffiti Saison und bietet am Mittwoch, 22. Mai einen professionell geführten Workshop beim Pumpwerk Werdhölzli in Unterlunkhofen an. Möchtest du de...

Einreichung Steuererklärung 2018 / Einführung Mahngebühren
Am 21. November 2017 hat der Grosse Rat die Einführung von kostendeckenden Gebühren für Mahnungen und Betreibungen im Steuerwesen beschlossen. Die Gesetzesänderung wurde vom Regierungsrat auf den ...

Zählung leer stehender Wohnungen per 1. Juni 2019
Das Bundesamt für Statistik führt jedes Jahr die Zählung der leer stehenden Wohnungen durch. Stichtag für die Erhebung ist jeweils der 1. Juni. Als Leerwohnungen im Sinne dieser Zählung gelten al...

Informationsveranstaltung zur Gemeindeversammlung; 23. Mai 2019
Am 23. Mai 2019, 19.30 Uhr findet die Informationsveranstaltung zu den Traktanden der Gemeindeversammlung vom 5. Juni 2019 statt. Hauptsächlich wird der Gemeinderat über die beiden Verpflichtungskre...
Atelierpräsentation
Einladung zur Atelierpräsentation Auch in diesem Semester haben die Schülerinnen und Schüler unseres Ateliers ihre Begabungen genutzt und eigenständige Projekte umgesetzt. In den Arbeiten kommen d...

Mitteilung des Schiesssportvereins Rottenschwil-Besenbüren; Obligatorisches Programm 300m – 2019 in Rottenschwil
Der Schiesssportverein Rottenschwil-Besenbüren lädt alle Schiesspflichtigen von Besenbüren, Rottenschwil und Umgebung zur Teilnahme ein zum OP 300m am Mittwoch 8. Mai von 18.00 – 20.00 Uhr, auf d...

Traktanden Gemeindeversammlung
Der Gemeinderat hat die Traktanden der Einwohnergemeindeversammlung vom 5. Juni 2019 wie folgt festgelegt:1. Protokoll der Einwohnergemeindeversammlung vom 21. November 20182. Rechenschaftsbericht 201...

Erteilte Baubewilligung
Der Gemeinderat hat unter Bedingungen und Auflagen folgende Baubewilligung im vereinfachten Verfahren erteilt: Bieri Ivan und Ursula, 8919 Rottenschwil; Ersatzeinbau zwei Dachfenster auf Parzelle 484...

Hof-Stubete mit Live-Musik
Der Herren-Turnverein Rottenschwil organisiert am 26. April 2019 die Hof-Stubete mit Live-Musik auf dem Hof Wey. Der Gemeinderat bittet um Kenntnisnahme, dass die Festaktivitäten bis 04.00 Uhr bewill...

Öffnungszeiten Gemeindeverwaltung am 1. Mai 2019
Am Mittwoch, 1. Mai 2019, Tag der Arbeit, bleibt die Gemeindeverwaltung geschlossen. Ab Donnerstag, 2. Mai 2019 sind wir gerne wieder zu den Öffnungszeiten für Sie da. Bei Todesfällen erreichen Sie...

Rottenschwiler Runder Tisch; Verschiebung, Information Projekt Kreisel
Wie bereits informiert, plant der Gemeinderat mit den Einwohnerinnen und Einwohner gemeinsam die Auswirkungen des anstehenden kantonalen Projektes „Sanierung und Verbreiterung der Mohrentalstrasse s...

Trinkwasser Untersuchung
Im Rahmen der vorgeschriebenen regelmässigen Trinkwasserkontrollen im Versorgungsnetz der Gemeinde Rottenschwil wurden Proben entnommen. Der vorliegende Untersuchungsbericht bescheinigt, dass gemäss...

Öffnungszeiten Gemeindeverwaltung über Ostern
Am Donnerstag, 18. April 2019 schliesst die Gemeindeverwaltung bereits um 16.00 Uhr. Am Ostermontag bleibt die Verwaltung geschlossen. Ab Dienstag, 23. April 2019 sind wir gerne wieder zu den Öffnung...

Mitteilung des Kirchenchors Lunkhofen; Ostergottesdienst
Karfreitag, 19.04.2019, 15.00 Uhr in der Pfarrkirche: Der Kirchenchor Lunkhofen gestaltet die Karfreitagsliturgie musikalisch mit. Ostersonntag, 21.04.2019, 09.30 Uhr in der Pfarrkirche: Der Kirchench...

Seniorenausflug 2019
Der diesjährige Seniorenausflug findet am Freitag, 24. Mai 2019 statt. Die in Rottenschwil wohnhaften Seniorinnen und Senioren ab Jahrgang 1954 und älter sind herzlich eingeladen. Die Einladungen we...

Mitteilung des Turnvereins Rottenschwil; Hof-Stubetä
Der Turnverein Rottenschwil lädt herzlich zur 4. Hof-Stubetä am Freitag 26. April 2019 ab 16:30 Uhr auf dem Hof Wey in Rottenschwil ein. Für musikalische Unterhaltung sorgen das Schwyzerörgelitrio...

Baupublikation
Gemeinde: 8919 Rottenschwil B A U G E S U C H Bauherrschaft: Kleiber Marcel und Martinelli-Kleiber Francesca, Zugerstrasse 94, 6318 Walchwil Projektverfasser: Albert Chresta, Architektur+Design, ...
Einweihungsfest Spielplatz; Herzlichen Dank
Am 5. April 2019 hat das Einweihungsfest des neuen Spielplatzes stattgefunden. Nach einer kurzen Eröffnungszeremonie mit einer Tanzvorführung der Mittelstufe Rottenschwil wurde der untere Spielplatz...

Zuweisung asylsuchende Personen; Babybett gesucht
Per 10. April 2019 wurden der Gemeinde durch den kantonalen Sozialdienst, Sektion Asyl zwei neue Personen zugewiesen. In Rottenschwil leben aktuell fünf Asylsuchende. Im Zusammenhang mit der Neuzuwei...
Wasserversorgung Rottenschwil; Beitritt SVGW
Die Wasserversorgung Rottenschwil ist neu dem Schweizerischen Verein des Gas- und Wasserfaches (SVGW) beigetreten. Der SVGW bietet den Gemeinden Unterstützung bei der Erarbeitung des Regelwerkes, der...

Hundekontrolle 2019
Anfangs Mai werden die Rechnungen für die Hundesteuer 2019/2020 im Betrag von CHF 120.00 versandt. Um Korrekturen und Stornierungen von Rechnungen zu vermeiden, werden die Hundehalterinnen und Hundeh...

Softwareprobleme beim Kant. Steueramt Aargau
Das Kant. Steueramt Aargau hat in Zusammenarbeit mit der Firma ELCA Informatik AG ein neues Veranlagungsprogramm (VERANA3) eingeführt. Sämtliche Steuerämter der aargauischen Gemeinden arbeiten mit ...

Klausurtagung Gemeinderat
Der Gemeinderat hat sich zusammen mit den Abteilungsleitern an der Klausurtagung mit wegweisenden und zukunftsorientierten Themen auseinander gesetzt. Unter anderem wurde der Stand der Legislaturziele...
Senioren-Mittagstisch im Landgasthof zum Hecht; Ausfall 4. April 2019
Der Senioren-Mittagstisch im Landgasthof zum Hecht vom 4. April 2019 (Verschiebedatum: 11. April 2019) muss aufgrund von Umbauarbeiten abgesagt werden. Der nächste Senioren-Mittagstisch findet am 2. ...

Mitteilung des Samaritervereins Kelleramt; Homöopathie in der ersten Hilfe
Mit Homöopathie lassen sich auch kleine Notfälle unterstützen, sei es im Samariteralltag wie auch im Alltag der Familie. Welche Möglichkeiten sich dazu bieten, erfahren Sie kostenlos an diesem Abe...

Hundekontrolle 2019
Anfangs Mai werden die Rechnungen für die Hundesteuer 2019/2020 im Betrag von CHF 120.00 versandt. Um Korrekturen und Stornierungen von Rechnungen zu vermeiden, werden die Hundehalterinnen und Hundeh...

Mitteilung des Vereins Tagesstrukturen; Leitung Tagesstrukturen gesucht
Der Verein Tagesstrukturen Rottenschwil (www.rottenschwil.ch/tagesstrukturen) eröffnet im August 2019 seinen Betrieb mit einem Mittagstisch mit 20 Plätzen und weiteren schulergänzenden Betreuungsmo...

Baupublikation
Gemeinde: 8919 Rottenschwil B A U G E S U C H Bauherrschaft: Schumacher Bernhard und Agnes, Werd 12, 8919 Rottenschwil Projektverfasser: Schumacher David, Ausserdorfstrasse 27, 8918 Unterlunkhofe...

Aufhebung Tretrecht
Das Betreten von Wiesen und Feldern, das Laufenlassen von Hunden sowie das Reiten mit Pferden auf Wiesen und Wäldern sind während der Vegetationszeit (zwischen 1. April und 31. Oktober) verboten. SÃ...

Baupublikation
Gemeinde: 8919 Rottenschwil B A U G E S U C H Bauherrschaft: Stadelmann Josef, Seeacker 3, 8919 Rottenschwil Projektverfasser: Bauherrschaft Bauobjekt: Parkplätze Bauplatz: Seeacker 1 Zone...

Rottenschwiler Runder Tisch; Verschiebung
Der Gemeinderat plant am nächsten Rottenschwiler Runden Tisch mit den Einwohnerinnen und Einwohner gemeinsam die Auswirkungen des anstehenden kantonalen Projektes „Sanierung und Verbreiterung der M...

Mitteilung des Samaritervereins Kelleramt; Blutspendenaktion
Am Mittwoch, den 3. April findet im Mehrzweckgebäude in Oberlunkhofen von 17:30 bis 20:00 Uhr wieder eine Blutspendenaktion statt. Denken sie daran, vor der Blutspende genügend Flüssigkeit zu sich ...

Leinenpflicht Hunde
Gemäss der kantonalen Jagdverordnung sind Hunde vom 1. April bis 31. Juli im Wald, am Waldrand und entlang fliessender Gewässer an der Leine zu führen. Diese Leinenpflicht dient den frei lebenden T...

Senioren-Mittagstisch im Landgasthof zum Hecht; Ausfall 4. April 2019
Der Senioren-Mittagstisch im Landgasthof zum Hecht vom 4. April 2019 (Verschiebedatum: 11. April 2019) muss aufgrund von Umbauarbeiten abgesagt werden. Der nächste Senioren-Mittagstisch findet am 2. ...

Baupublikation
Gemeinde: 8919 Rottenschwil B A U G E S U C H Bauherrschaft: STWEG Sandäcker 2, Andreas Keller, Sandäcker 2,8919 Rottenschwil Projektverfasser: Bauherrschaft Bauobjekt: Erneuerung Sichtschutz...

Einweihungsfest Spielplatz
Gerne lädt der Gemeinderat alle Einwohner und Sponsoren zum Einweihungsfest am 5. April 2019, 17.00 Uhr, Schulhausplatz Rottenschwil ein. Nach einer kurzen Eröffnungszeremonie folgt die Besichtigung...

Reussputzete vom 16. März 2019; Ausnahmebewilligung
Der Sportfischerverein Bremgarten führt am 16. März 2019 die alljährliche Reussputzete durch. Der Gemeinderat hat auf Gesuch hin die Bewilligung zum Befahren der auf dem Gemeindegebiet gelegenen Zu...

Mitteilung der kath. Kirchgemeinde Lunkhofen; Ökumenischer Gottesdienst zur Fastenzeit
Am kommenden Sonntag, 17. März, 11.00 Uhr sind Sie willkommen geheissen in der Turnhalle Oberlunkhofen. Wir halten den ökumenischen Gottesdienst zur Fastenzeit. Der Kirchenchor begleitet ihn musikal...

Alteisen und Steingut
Am Montag, 18. März 2019, 16.00 bis 19.00 Uhr und am Dienstag, 19. März 2019, 8.00 – 12.00 Uhr stehen für die Einwohnerinnen und Einwohner von Rottenschwil Mulden für Alteisen und Steingut beim ...

Mitteilung der Ref. Kirchgemeinde Kelleramt; Flohmarkt für Baby- und Kleinkindersachen
Die reformierte Kirchgemeinde Kelleramt organisiert am Samstag, 16. März, 9–11 Uhr, einen Flohmarkt für Baby- und Kleinkindersachen. Kauf-Interesse und Stöber-Lust? Dann schauen Sie ungeniert vor...

Steuergesetzrevision per 1. Januar 2019
Am 21. November 2017 hat der Grosse Rat die Einführung von kostendeckenden Gebühren für Mahnungen und Betreibungen im Steuerwesen beschlossen. Die Änderung des Steuergesetzes wird vom Regierungsra...

Grabarbeiten Swisscom
Die Firma Enemag AG tätigt bis ca. Ende April 2019 im Auftrag der Swisscom (Schweiz) AG im ganzen Gemeindegebiet lokale Aufbrucharbeiten für die geplante Glasfasererschliessung. Es sind grundsätzli...

Erteilte Baubewilligung
Der Gemeinderat hat unter Bedingungen und Auflagen folgende Baubewilligung im vereinfachten Verfahren erteilt: Walker Jürg, 8919 Rottenschwil; Fasssauna auf Parzelle 287, Allmendstrasse 4

Konzession für Sammlung von Textilien und Schuhen
Der Gemeinderat hat der Tell-Tex GmbH die Konzession für die Sammlung von Textilien und Schuhen auf dem Gemeindegebiet Rottenschwil erteilt.

Rechnungsabschluss 2018 Ortsbürgergemeinde
Die Erfolgsrechnung 2018 der Ortsbürgerverwaltung schliesst mit einem Aufwandüberschuss von CHF 19‘538.85 (Vorjahr: CHF 6‘142.85 Ertragsüberschuss). Im Vergleich zum Budget 2018 resultiert ein ...

Rechnungsabschluss 2018 Spezialfinanzierungen
Wasserwerk: Die Gesamtrechnung der Wasserversorgung verzeichnet einen Finanzierungsfehlbetrag von CHF 69‘582.05. Das schlechtere Ergebnis hängt mit den höheren Ausgaben von rund CHF 21‘000.00 zu...

Rechnungsabschluss 2018 Einwohnergemeinde
Die Erfolgsrechnung 2018 schloss im Vergleich zum Voranschlag um den Betrag von CHF 542‘652.07 besser ab. Anstelle des budgetierten Ertragsüberschusses von CHF 24‘970.00 resultiert ein Gewinn von...

Baupublikation
Gemeinde: 8919 Rottenschwil B A U G E S U C H Bauherrschaft: Stiftung Reusstal, Hauptstrasse 8, 8919 Rottenschwil Projektverfasser: Bauherrschaft Bauobjekt: Informations-Stele (Ersatz bestehend...

Besten Dank für die Papiersammlung
Der Gemeinderat bedankt sich beim Velo-Moto-Club für die einwandfreie und saubere Durchführung der Papiersammlung vom 16. Februar 2019. Ein herzliches Dankeschön allen Helferinnen und Helfern.

Einschreibung Kindergarten
Kindergarteneinschreibung Alle Kinder aus Rottenschwil, welche zwischen dem 1. August 2014 und dem 31. Juli 2015 geboren sind, können ab dem neuen Schuljahr, welches am Montag, den 12. August 2019 be...

Multivisions-Show Freiämterweg; 15. Mai 2019 in Rottenschwil
Annemarie Koelliker und Roberto Saibene haben nach vielen Reisen durch fast alle Kontinente entschieden, die Schönheiten in der Nähe kennenzulernen und ihrer Region, dem Freiamt, eine Multivisions-S...

Papiersammlung
Die nächste Papiersammlung wird am Samstag, 16. Februar 2019 durchgeführt. Wir bitten Sie, die Bündel wie gewohnt gut verschnürt (max. 5 kg) bis 8.00 Uhr am Strassenrand bereitzustellen. Zur Erinn...

Abstimmungsergebnis vom 10.02.2019
Resultat der Abstimmung vom 10. Februar 2019 Abstimmungsprotokoll Bund (PDF)

Samariterverein Kelleramt; Nothilfekurs für Führerausweiserwerbende
Der nächste Nothilfekurs für Führerausweiserwerbende findet am Samstag 2. März 2019 von 08.00 – 16.00 Uhr im Mehrzweckraum/Mediothek, Mehrzweckgebäude Oberlunkhofen, statt. Im Gegensatz zum her...

Sirenentest 2019
Am Mittwochnachmittag, 6. Februar 2019, findet von 13.30 bis 14.00 Uhr in der ganzen Schweiz – also auch in unserer Gemeinde – die jährliche Kontrolle der Alarmsirenen statt. Dabei sind keine Ver...

Steuergesetzrevision per 1. Januar 2019
Am 21. November 2017 hat der Grosse Rat die Einführung von kostendeckenden Gebühren für Mahnungen und Betreibungen im Steuerwesen beschlossen. Die Änderung des Steuergesetzes wird vom Regierungsra...

Senioren-Mittagstisch im Landgasthof zum Hecht
In gediegenem Ambiente findet einmal monatlich ein gemeinsames Mittagessen im Landgasthof zum Hecht in Rottenschwil statt. Ein kleines Rahmenprogramm verschönt jeweils den Nachmittag, das gemeinsame ...

Sportferien 2019 / Öffnungszeiten Schulverwaltung
Sportferien Am Samstag, den 26. Januar 2019 beginnen die Sportferien. Sie dauern bis und mit Sonntag den 10. Februar 2019. Am Montag, den 11. Februar 2019 beginnt der Schulunterricht wieder nach Stund...

Neujahrsapéro; Vielen Dank
Am Donnerstag, 10. Januar 2019 fand der Neujahrsapéro in Rottenschwil statt. Der Gemeinderat dankt der Kellerämter Chuchi für die hervorragende Bündner Gerstensuppe und den Teilnehmerinnen und Tei...

Samariterverein Kelleramt; Kurs Notfälle bei Kleinkindern
Der nächste Kurs Notfälle bei Kleinkindern findet am Mittwoch, 13., 20. und 27. Februar 2019 von 20.00 – 22.00 Uhr und im Mehrzweckraum/Mediothek, Mehrzweckgebäude Oberlunkhofen, statt. Kurskoste...

Einwohnerstatistik 2018
Per 31. Dezember 2018 waren in Rottenschwil total 862 (Vorjahr 821) Personen gemeldet. Die Einwohner setzen sich aus 749 (728) Schweizerinnen und Schweizer sowie 113 (93) Ausländerinnen und Auslände...

Arbeitsjubiläum
Stefan Sturzenegger konnte im Januar 2019 auf 5 Jahre Tätigkeit als Leiter Kommunale Erhebungsstelle Landwirtschaft bei der Gemeinde Rottenschwil zurückblicken. Der Gemeinderat und das Gemeindeperso...

Midnight Station Kelleramt; Anlässe 1. Halbjahr 2019
Ort:Turnhalle Pilatus, 8916 Jonen Daten: Januar 12. / 19. / 26. Februar 09. / 16. / 23. März 02. / 09. / 16. / 23. / 30. April 06. / 27. Mai 04. / 11. / 18. / 25. jeweils von 20.00 bis ...

Neujahrsapéro 2019
Am 10. Januar 2019 hat der Neujahrsapéro 2019 der Gemeinde Rottenschwil stattgefunden. Hier finden Sie die Ansprache zum Neujahrsapéro von Frau Gemeindeammann Giordana Huonder. Der Gemeinderat dankt...